[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. nur daß einige Oberdeutsche Mundarten im Imperf. für setzte, satzte, und im Mittelworte gesatzt für gesetzt sagen. Es ist das Factitivum von sitzen, und bedeutet eigentlich sitzen machen, in weiterm Verstande aber auch stehen machen, und in noch weiterm, einem Dinge einen g...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_551

Vb. (set) Das Ändern eines Bitwertes auf den Wert 1. Außerdem das Einrichten einer bestimmten Bedingung, z.B. das Setzen von Tabulatoren, das Zurücksetzen eines Zählers auf 0 oder das Setzen eines Haltepunktes. ® siehe auch Haltepunkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

»Es setzt gleich Keile!«, es gibt gleich Prügel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

v./t./i. Posten setzen = Platzieren der Posten (Flagge und Kontrolleinheit) im Gelände nach den Anweisungen des Bahnlegers, anhand von Postennetzkarte und Postenbeschreibungen. Um halb acht müssen wir mit Setzen beginnen, sagt der Bahnleger zu seinen Postensetzern. Ggs. einziehen. Eine Stunde nach dem Start können wir die Posten im W...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40200

Setzen, Sport: System der Paarung von Wettkämpfern und Mannschaften durch den (wertenden) Veranstalter, der eine Setzliste (meist mit Gruppen) erstellt; soll von den Zufälligkeiten des Loses unabhängig machen und verhindern, dass die vermeintlich stärksten Wettkämpfer zu Beginn eines Wettbewerbs auf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Legen
1). Setzen
2). Stellen
3). Legen heißt: machen, daß ein Körper
liege, d. h. auf seiner ganzen größeren Fläche ruhe,
stellen: machen, daß ein Körper
stehe, d. h. auch auf einer kleineren, untersten Fläche ruhe,
setzen: machen, daß ei...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-legen-setzen-stellen.html
(Druckwesen) Drucktypen zu Zeilen und ganzen Druckformen aneinander fügen, von denen entweder unmittelbar oder über Abguss ( Stereotypie ) gedruckt wird. Beim Handsatz werden die Einzellettern aus den Fächern des Setzkastens entnommen, im Winkelhaken zu Zeilen, diese dann im Schließrahmen zur Druckform de...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/setzen-druckwesen
(Jagd) gebären (bei Haarwild), in der Setzzeit. Bei Raubwild: wölfen, werfen ; bei Jagdhunden: welpen ; bei Schwarzwild: frischen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/setzen-jagd
(Sport) den aussichtsreichsten Teilnehmern an einem turnierartigen Wettbewerb aufgrund früher erzielter Leistungen einen bestimmten Platz zuweisen. Dadurch soll vermieden werden, dass – wie z. B. bei einer Auslosung – die vermeintlich besten Sportler (oder Mannschaften) gleich zu Beginn des Wettkampfes aufeinander tre...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/setzen-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.