
Als Serologie bezeichnet man die Wissenschaft und Lehre von den Antigen-Antikörper-Reaktionen, soweit sie in vitro ablaufen. Sie ist demnach ein Teilgebiet der Immunologie. Die Serologie befasst sich unter anderem mit der Entwicklung von spezifischen Nachweisen von Antigenen und Antikörpern. Das ist möglich, weil die Antigen-Antikörper-Reaktio...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Serologie

Serologie die, Teilgebiet der Immunologie; untersucht Abwehreigenschaften des Blutserums (im weiteren Sinn auch anderer Körperflüssigkeiten, z. B. der Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit) auf der Basis der Antigen-Antikörper-Reaktion; dient der Diagnostik zahlreicher Erkrankungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sero/logie En: serology Lehre von den physiologischen u. pathologischen Immuneigenschaften des Blutserums u. von deren Bestimmung mit Hilfe von Antigen-Antikörper-Reaktionen im Reagenzglas ('in vitro'); s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Lehre von den Eigenschaften des Blutserums
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Ser

Serodiagnostik Teilgebiet der Immunologie, das sich mit In-vitro-Antigen-Antikörperreaktionen befasst. Zu den wichtigsten Verfahren der Serologie gehöhren: - Agglutinationsreaktion, - Präzipitationsreaktion, - Immunelektrophorese, - Hämagglutinationsreaktion, - Hämagglutinations-Hemmtest - Neutral...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

Wissenschaft und Lehre von den Eigenschaften, Bestandteilen und Veränderungen des Serums unter normalen und krankhaften Bedingungen; Nachweis von Veränderungen zum Zweck der Krankheitserkennung ( Serodiagnostik ) und Herstellung von Seren zu Heilzwecken ( Heilserum ) sind ihre Hauptzweige. Dem Blutserum in diesem Sinn gleichgestellt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/serologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.