
Der Saalkreis war ein Landkreis im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Am 1. Juli 2007 wurde er im Rahmen der Kreisgebietsreform in Sachsen-Anhalt mit dem Landkreis Merseburg-Querfurt zum neuen Saalekreis fusioniert. Nachbarkreise waren im Norden die Landkreise Bernburg, Köthen und Bitterfeld im Osten der sächsische Landkreis Delitzsch, im S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saalkreis
[Bezirk Halle] - ==Geschichte== Bereits seit 1815 existierte in der preußischen Provinz Sachsen ein Saalkreis, der seit 1945 zum Land Sachsen-Anhalt und somit seit 1949 zur DDR gehörte. Am 25. Juli 1952 kam es in der DDR zu einer umfassenden Kreisreform, bei der unter anderem die Länder aufgelöst wurden und durch Bezirk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saalkreis_(Bezirk_Halle)

Saalkreis die Burganlage von Wettin (16./17. Jahrhundert) Saalkreis, ehemaliger Landkreis in Sachsen-Anhalt, 606 km<sup>2</sup>, 76 100 Einwohner; Kreisstadt war Halle (Saale). Der Landkreis bestand bis zum 30. 6. 2007. Zum 1. 7. 2007 wurde das Kreisgebiet im Rahmen der Kreisgebietsr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Saalkreis , Kreis im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, enthält das Steinkohlengebirge von Wettin; das Landratsamt befindet sich in Halle a. S.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.