Seeing Ergebnisse

Suchen

Seeing

Seeing Logo #42000 Das Seeing oder auch Astronomisches Seeing ist ein Begriff aus der Astronomie, der sowohl die Tatsache, als auch das Maß der Bildunschärfe durch atmosphärische Störungen (Luftunruhe) bei der Beobachtung des Nachthimmels bezeichnet. Somit beschreibt das Seeing die Beobachtungsqualität bei Teleskopen in Abhängigkeit von Luftunruhen verschieden...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Seeing

Seeing

Seeing Logo #40188Turbulenzen in der Atmosphäre führen zu leicht unterschiedlichen Ausbreitungsrichtungen des Lichts, das in einem Teleskop über eine grössere Fläche gesammelt wird. Durch die Summe verschmiert sich das Bild. Punktförmige Lichtquellen erscheinen im Teleskop als vibrierende Flecken, Planetenoberflächen erscheinen verschmiert. Dieser Effekt wird...
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Seeing

Seeing Logo #42740Auch: Szintillation. Das scheinbare Blinken/Flackern des auf der Erdoberfläche von punktfürmigen Himmelskürpern eintreffenden Lichts. Es betrifft nur Fixsterne, weil Sonne, Mond und Planeten ausgedehnte, nicht punktfürmige Objekte sind. Ursache d...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28673&page=1

Seeing

Seeing Logo #42514Auch: Szintillation. Das scheinbare Blinken/Flackern des auf der ErdOberfläche von punktfrmigen Himmelskörpern eintreffenden Lichts. Es betrifft nur Fixsterne, weil Sonne, Mond und Planeten ausgedehnte, nicht punktfrmige Objekte sind. Ursache der S. sind rtliche Fluktuationen des Brechungsindexes der Erdatmosphäre. Diese lenke...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28673&page=1

Seeing

Seeing Logo #42214Englische Bezeichnung für die Luftqualität (Grad der Luftunruhe und -transparenz) im Hinblick auf astronomische Beobachtungen und Astrofotografie.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Seeing

Seeing Logo #42278Atmosphärisch bedingte Unschärfe bei astronomischen Beobachtungen. Entsteht durch Turbulenzen in den oberen Luftschichten sowie durch die Thermik des Bodens. Das typische funkeln der Sterne geht auf das Seeing zurück.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Seeing

Seeing Logo #42695[seeing] Aus dem Englischen übernommener Ausdruck für die atmosphärische Szintillation. Durch die Luftunruhe, das Auf- und Absteigen von Luftblasen verschiedener Temperaturen und anderer physikalischer Parameter und damit unterschiedlicher Brechungsindizes wird das Licht zeitlich variabel gestreut. Auf einem Empfänger, z.B. einer Fotoplatte ode...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Seeing

Seeing Logo #42276Aus dem Englischen stammende Bezeichnung für die Sichtqualität bei Sternbeobachtungen. Das Seeing wird in erster Linie von der Durchlässigkeit (Transparenz) der Atmosphäre (Dunst, Wolken etc.) und der Luftunruhe bestimmt. Bei hoher Transparenz der Atmosphäre und ruhiger Luft erreicht das Seeing seinen besten Wert.
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Seein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.