
Schöne bzw. Schoene ist der Familienname folgender Personen: Schöne bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schöne
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schöne, plur. car. das Abstractum von schön, der Zustand, die Eigenschaft eines Dinges, da es schön ist; die Schönheit. Bey dem Ottfried Scone und Sconi. Ir Schoene lengert mir den tod, Markgr. Heinrich von Meißen, und bey allen Schwäbischen Dichtern sehr häufig So sey auch bekleyd...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2635

Es gibt das S. und die S., letztere sogar auch in der Mehrzahl als die S.n. Doch lohnt nicht, danach zu suchen und sich dafür zu verbiegen. Sieht man sich an allem S.n doch viel zu schnell satt (vgl. Gossen, Schönheit).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Schöne, Familiennamenforschung: 1) Schön. 2) Herkunftsname zu Ortsnamen wie Schöna (Brandenburg, Sachsen, Thüringen), Schönau (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, ehemals Brandenburg/jetzt Polen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Sachsen, Thüringen, Baden-Württemberg, Baye...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Schöne ist eine verhüllende Umschreibung für sexuelle Handlungen aller Art in Zeitungsanzeigen, teilweise auch noch im Internet. Beispiele: 'Suche Dame für alles Schöne', 'Reife Dame für die schönen Seiten des Lebens gesucht'., 'Bin allem Schönen gegenüber aufgeschlossen'. Vergleiche: Anzeigenco...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Schoene

- Schöne , das, s. Ästhetik.
- Schöne , 1) Alfred, Philolog und Litterarhistoriker, geb. 16. Okt. 1836 zu Dresden, studierte in Leipzig klassische Philologie, war zuerst zwei Jahre lang als Gymnasiallehrer in Dresden thätig, habilitierte sich dann an der Universität zu Leipzig, wurde 1867 zum außerordentlichen Professor daselbst ernann...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.