
Als Schärfen wird das Verändern von Bildinformation bezeichnet, wenn diese Veränderung die Unterscheidbarkeit verschiedener Bilddetails untereinander erhöht. Beim Schärfen wird der tatsächliche Informationsgehalt (also die optische Schärfe) nicht erhöht, daher sprich man auch von der Erhöhung des subjektiven Schärfeeindrucks. == Grundlag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schärfen
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. welches nicht so wohl von scharf, als vielmehr mit demselben und mit schärben von 1 Schar abstammet, und schneiden bedeutet, aber nur in einigen Fällen üblich ist. Die Jäger gebrauchen dieses Wort und dessen Zusammensetzung abschärfen, aufschärfen u.s.f. durchgehends fü...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_920

schärfen, Jägersprache: mit dem Waidmesser schneiden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

schärfen, Lederverarbeitung: Leder am Rand dünner schneiden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Schärfen
1). Wetzen
2). Schleifen
3). Schärfen heißt überhaupt, ein Werkzeug
scharf, d. i. schneidend machen. Man
schärft sowohl das, was noch stumpf ist und noch gar nicht schneidet, als auch das, was schon schneidet, aber noch besser schneiden soll. Man
schärft......
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-schaerfen-wetzen-schleifen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.