Sackpfeife Ergebnisse

Suchen

Sackpfeife

Sackpfeife Logo #42000[Berg] - Die Sackpfeife ist ein 673,3 m{GeoQuelle|DE|BFN-Karten}{GeoQuelle|DE-HE|WRRL} hoher Berg im Rothaargebirge auf der Grenze der Landkreise Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg in Hessen. Auf dem Berg befinden sich zum Beispiel der Kaiser-Wilhelm-II.-Turm, der Aussicht unter anderem ins Rothaargebirge gewährt, ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sackpfeife_(Berg)

Sackpfeife

Sackpfeife Logo #42000[Musikinstrument] - Die Sackpfeife oder der Dudelsack (selten Bockpfeife, engl. bagpipe) ist ein selbstklingendes Unterbrechungs-Aerophon (Rohrblattinstrument), dessen Luftzufuhr aus einem Luftsack über eine Windkapsel erfolgt. Sie wird von einem Sackpfeifer (Dudelsackspieler) gespielt. == Aufbau und Klang == Das Instrumen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sackpfeife_(Musikinstrument)

Sackpfeife

Sackpfeife Logo #42000[Schweiz] - In der Schweiz war die Sackpfeife vom Mittelalter bis etwa um 1700 ein beliebtes Volksmusikinstrument. In der deutschsprachigen Schweiz werden sie als "sackpfiff", "sackpfyf", "sagkphiffen", "sackphiffen" u. a. bezeichnet. In der französischsprachigen Schweiz finden sich die Begriffe "cornamusa", "cornamuse" (p...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sackpfeife_(Schweiz)

Sackpfeife

Sackpfeife Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Sackpfeife, plur. die -n, ein altes musikalisches Instrument, welches jetzt nur noch unter dem großen Haufen üblich ist, und aus einem ledernen Schlauche, mit einer daran befindlichen Pfeife bestehet; im gemeinen Leben auch der Dudelsack, ehedem die Lollepfeif, und in einem alten Vocabu...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_60

Sackpfeife

Sackpfeife Logo #42602siehe Dudelsack
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Sackpfeife

Sackpfeife Logo #42134Sackpfeife, der Dudelsack.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sackpfeife

Sackpfeife Logo #42554abgespeicherte Effektkombination.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Sackpfeife

Sackpfeife Logo #42173Sackpfeife (mhd. sacphife, phifensac; lat. tibia utricularis = Dudelsack). Ein Blasinstrument, das vom Spieler nicht direkt, sondern über einen Luftbehälter oder Magazinbalg (Sack aus einer in einem Stück abgezogenen Tierhaut) angeblasen wird. Wegen der indirekten Spielweise lassen sich Ausdruck und...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Sackpfeife

Sackpfeife Logo #42601siehe Dudelsack
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Sackpfeife

Sackpfeife Logo #42295Sackpfeife , s. Dudelsack.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sackpfeife

Sackpfeife Logo #42871(Länderkunde) Berg südöstlich des Rothaargebirges, in der Nähe von Biedenkopf (Hessen), 674 m.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sackpfeife-laenderkunde

Sackpfeife

Sackpfeife Logo #42871(Musik) volkstümliches Blasinstrument, das nicht unmittelbar mit dem Mund angeblasen, sondern aus einem Ledersack mit Luft versorgt wird. Der Bläser füllt den Sack mit Atemluft und regelt den Luftdruck für die Schalmei durch Druck mit dem Arm. Sackpfeifen haben ein oder zwei mit Grifflöchern versehene Melodiepfeifen und 1 �...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sackpfeife-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.