[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. mit einer Säge, d. i. einem mit Zähnen versehenen Werkzeuge durch Hin- und Herziehen schneiden. Mit einer Säge sägen. Mit jemanden in Gesellschaft sägen. Ingleichen auf solche Art zerschneiden. Holz sägen, Knochen, Horn sägen. Wie auch auf solche Art hervor bringen. Bre...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_108

Beim Sägen des Werkstücks umfaßt die linke Hand den Bügel oberhalb des Spannkolbens, die rechte das Heft. Die Bewegung der Säge durch die Arme wird noch durch eine entsprechende Körperbewegung unterstützt. Sägen Sie möglichst gleichmäßig, dabei müssen Sie beim Vorschieben leicht andrücken, be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Um Stangen, Profile usw. schnell zuzuschneiden, sind Sägen in der Metallbearbeitung allgegenwärtig. Sägeblätter von
Metallsägen - also Bügelsäge, Bandsäge und Kreissäge - haben mehr Zähne als für entsprechende
Holzsägen. Auch ist ein solches Sägeblatt aus robusterem Material, bis hin zur Diamantbe...
Gefunden auf
https://www.surplex.com/de/maschinen/c/saegen-284.html

Die Säge ist eine Standardmaschine für Holzindustrie und Holzhandwerk. Sägen dienen dazu, Bäume zu schlagen und für die weitere Bearbeitung zu konfektionieren. Entsprechend viele Varianten gibt es, von der einfachen
Handsäge bis hin zur leistungsstarken
Kreissäge im Sägewerk. Um Holzbauteile wie Möbel...
Gefunden auf
https://www.surplex.com/de/maschinen/c/saegen-83.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.