
Rändeln bezeichnet eine Technik der Materialbearbeitung, bei der Muster in Werkstücke eingeprägt werden. So werden z. B. die Griffe bzw. Griffflächen von Messschrauben oft gerändelt, um sie griffiger als glatte Flächen zu gestalten. Ein weiterer Anwendungsfall ist das Erzeugen eines Zackenprofils für eine Welle-Nabe-Verbindung, z. B. für d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rändeln

Rändeln: Kordieren Rändeln, das Eindrücken von Rillen mit dem Rändel (Stahlrädchen) auf dem Umfang von Stellschrauben, bei gekreuzten Rillen Kordieren genannt; auch das Prägen von Schrift oder Ornamenten auf die Kante von Münzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

leichte Einkerbungen am Umfang von Maschinenteilen herstellen, meist an Griffen und Schrauben, um den Fingern einen sicheren Halt zu geben. Münzen werden seit dem 17. Jahrhundert zum Schutz gegen Beschneiden und Befeilen gerändelt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/raendeln
Keine exakte Übereinkunft gefunden.