
Pentagramm ({grS|πεντάγραμμος} pentágrammos ‚mit fünf Linien‘) ist unter anderem Bezeichnung für eine Form des fünfzackigen Sterns (Fünfsterns), die sich ergibt, wenn die Diagonalen eines regelmäßigen Fünfecks (Pentagon) nachgezogen werden. Verbreitet sind auch die Bezeichnungen Drudenfuß, Pentakel sowie Pentalpha, da es s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pentagramm
[Begriffsklärung] - Pentagramm ({ELSalt|πεξάγραμμος} pentágrammos ‚fünfstrichig‘ oder ‚fünfbuchstabig‘) steht für verschiedene grafische oder schriftliche Darstellungen aus fünf ähnlichen einfachen Elementen: Das Wort als Name: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pentagramm_(Begriffsklärung)

Fünfstern, wichtiges magisches Symbol, das mit den Elementen zusammenhängt
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/litokkultlex.htm

als Symbol des Ätherleibes und des Kräfteverhältnisses der Wesensglieder zueinanderDas Pentagramm ist, wie alle okkulten Symbole, ein vieldeutiges Zeichen der okkulten Schrift. Eine Bedeutung liegt darin, dass es bestimmte Kräfteströmungen des Ätherleibes zum Ausdruck bringt: . 'Der Unterschied zwischen unbelebten und belebten Körpern ist fo...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=222

Das auch Drudenfuß genannte Zeichen in Form eines fünfzackigen Sterns galt früher als Abbild eines Fußes elfischer Wesen und sollte zum Vertreiben der Elfen dienen. Der Fünfstern kam im Frühmittelalter auf merowingischen Münzen und im 10./11. Jh. auf Münzen von Bourges (Frankreich) vor. Später diente e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Das auch Drudenfuß genannte Zeichen in Form eines fünfzackigen Sterns galt früher als Abbild eines Fußes elfischer Wesen und sollte zum Vertreiben der Elfen dienen. Der Fünfstern kam im Frühmittelalter auf merowingischen Münzen und im 10./11. Jh. auf Mü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Pentagrạmm das, Fünfstern, regelmäßiges Sternfünfeck; entsteht durch die Diagonalen eines regelmäßigen Fünfecks. - Das Pentagramm galt schon in der Antike als magisches Zeichen (Drudenfuß).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[das ~]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Abgleitet von griechisch penta = fünf und gramma = Buchstabe, bedeutet also eigentlich fünf Buchstaben. Gemeint ist aber das seit Jahrtausenden bekannte Fünfeck. Da es in vielfacher Weise den Goldenen Schnitt enthält, war es seit Pythagoras bei den Wissenschaftlern, Philosophen und Magiern ein beliebtes Zeichen, das Harmonie und Gesundhe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Drudenfuß.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pentagramm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.