
Ein Richtscheit ist ein Prüfmittel, das verwendet wird, um leichte Höhenunterschiede bei ebenen (planaren) Flächen festzustellen, zu überprüfen und auszumessen (dem Richten). Es wird üblicherweise im Bauwesen, beispielsweise bei Erdarbeiten, Mauerwerk oder bei der Steinbearbeitung eingesetzt. Ursprünglich bestand es nur aus Holz (daher Sche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Richtscheit

Richtscheit, Setzlatte, gerades Lineal mit parallelen Flächen, vom Maurer, Tischler u. a. benutzt zur Herstellung ebener Flächen, auch zum Aufsetzen einer Wasserwaage.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Richtscheit , gerade Latte, welche in Verbindung mit der Grund- oder Setzwage (s. d.) zum Abwägen von Horizontallagen bei Erdarbeiten, Mauerwerk etc. dient, wenn die Länge der Setzwage im Verhältnis zur Ausdehnung der abzuwägenden Fläche zu kurz ist.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

parallelkantig gehobeltes Brett zur Herstellung gerader Fluchten und Kanten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/richtscheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.