
Rhexisblutung (von {ELSalt|ῥῆξις}/rhēxis - ‚das Brechen‘, ‚das Platzen‘) ist der fachmedizinische Begriff für eine Blutung infolge einer Zerreißung von Blutgefäßen. Eine Rhexisblutung erfolgt meistens infolge einer bereits bestehenden Schädigung der Blutgefäße. Der Riss kann etwa infolge von arterieller Hypertonie, das heiß...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhexisblutung

Zerreißung eines Blutgefäßes und nachfolgende Blutung, z.B. bei 1. Schnitt und Riß 2. Varizen- oder Aneurysmenblutung 3. Geschwüren in der Umgebung 4. Massenblutung im Gehirn infolge einer hypertonen Krise
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2089
Keine exakte Übereinkunft gefunden.