
Die Rheobase ist die Schwellen-Stromintensität, bei der ein Nerv oder ein Muskel ein Aktionspotential auslöst. Zu ihrer Bestimmung benutzt man einen langen Impuls (zum Beispiel 1000ms), der gegenüber der Dauer eines Aktionspotentials als Gleichstrom gelten kann. Die minimale Zeit, über die ein Reiz mit doppelter Rheobasestärke fließen muss, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rheobase

Rheo/b
ase
En: rheobase die minimale Stromintensität, die als 'Schwellenstromstärke' bei langer Impulsdauer (300 ms, also praktisch als Gleichstrom) ein Gewebe gerade noch zu erregen vermag. S.a.
Reizzeit-Spannungs-Kurve (dort Abb....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.