Residenz Ergebnisse

Suchen

Residenz

Residenz Logo #42000 Residenz ist: Residenz, namentlich: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Residenz

Residenz

Residenz Logo #42000[München] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Residenz_(München)

Residenz

Residenz Logo #42000[Passau] - Die fürstbischöfliche Residenz in der Altstadt von Passau erstreckt sich als 200 Meter langer Gebäudekomplex entlang dem Innufer und befindet sich gegenüber dem Dom. Die Residenz besteht aus der Alten Residenz, die heute das Landgericht beherbergt und der Neuen Residenz. Alte und neue Residenz sind durch den ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Residenz_(Passau)

Residenz

Residenz Logo #42015(F.) Wohnort, HauptstadtResidenz, hg. v. Andermann, K., 1992
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Residenz

Residenz Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Residenz, plur. die -en, aus dem Latein Residentia. 1) Der Zustand, da sich eine Person gewöhnlich an einem Orte aufhält; ohne Plural. In welchem Verstande es von fürstlichen und andern Personen von dem hohen Adel zuweilen gebraucht wird. Seine Residenz an einem Orte nehmen, seinen ord...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1240

Residenz

Residenz Logo #42134Residenz: ehemaliges Residenzschloss Elisabethenburg (1682 bis 1692) in Meiningen (Thüringen) Residẹnz die, Sitz eines Staatsoberhauptes, Fürsten oder hohen geistlichen Würdenträgers.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Residenz

Residenz Logo #42622Die Residenz München , das ehemalige Stadtschloss der bayerischen Fürsten und Könige, ist das größte Innenstadtschloss Deutschlands und wird auch als Museum genutzt. Dieses umfasst 130 Räume. Da sie über Jahrhunderte immer weiter gewachsen ist, stellt sie architektonisch eine Mischung aus Renaissance, Barock, Rokoko und Klassizismus dar. Sch...
Gefunden auf https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/Residenz.php

Residenz

Residenz Logo #42173Residenz (mlat. residentia = Wohnsitz; v. lat. residere = sich niederlassen, sitzenbleiben). Feste Residenzen kannten zunächst nur die Bischöfe, die aufgrund der im Kirchenrecht festgelegten stabilitas loci (Ortsbeständigkeit) schon im FMA. ihren Sitz (Bischofshof, -pfalz) nahe der Diözesankathedral...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Residénz

Residénz Logo #42295Residénz (v. lat. residentia), bestimmter Aufenthaltsort des Staatsoberhauptes und der höchsten Behörden, in der Regel die Hauptstadt (Residenzstadt) des Landes; auch der Aufenthalt eines katholischen Geistlichen in seinem Kirchsprengel, welcher, eingerissenen Mißbräuchen zu steuern, vom Tridentiner Konzil allen fungierenden Kirchendienern zur...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Residenz

Residenz Logo #42871Wohn- und Amtssitz von Landesherren oder hohen Kirchenfürsten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/residenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.