Rem Ergebnisse

Suchen

REM

REM Logo #40135Remote. Fernbedienung.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/rem.htm

REM

REM Logo #42000 REM oder rem ist die Abkürzung für: Rem steht für: Rem ist der Familienname von Rem ist der Vorname von Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/REM

REM

REM Logo #42000[Wiener Künstlergruppe] - REM war eine Wiener Künstlergruppe, die von 1983 bis 1990 tätig war. Sie wurde 1983 durch eine Initiative von Brigitte Prinzgau, Hannes Priesch, Notburga Coronabless, Martin Gostner, C. Angelmaier, Fritz Bergler, Andy Chicken, Irma Eberl, Ad Kaligofsky, Brigitte Pokornik, Peter Rumpf und ManfreD...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/REM_(Wiener_Künstlergruppe)

Rem

Rem Logo #42000[Einheit] - Das Rem, Einheitenzeichen rem (für {enS|roentgen equivalent in man}) ist die veraltete Einheit für die Äquivalentdosis, abgeleitet von der Einheit für die Ionendosis Röntgen. Sie wurde am 1. Januar 1978 von der SI-Einheit Sievert (Sv) abgelöst und soll nach Ablauf der Übergangszeit seit 1. Januar 1985 nic...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rem_(Einheit)

Rem

Rem Logo #42000[Hörfunksendung] - Rem – das Computermagazin (auch REM geschrieben) war eine Schulfunksendung des DDR-Rundfunks zum Thema Computer. == Geschichte == Im Sommer 1986 begann Radio DDR II mit der Ausstrahlung einer Lehrsendung über Computertechnik im Rahmen des Schulfunks. Am 16. Oktober 1986 wurde innerhalb der Sendung „...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rem_(Hörfunksendung)

REM

REM Logo #40004Abkürzung für Remark. Zeichenfolge, die an den Anfang solcher Zeilen von Batch-Dateien gesetzt wird, die der Befehlsprozessor nicht ausführen soll. Er ignoriert solche kommentierten Zeilen als bloße 'Bemerkung' (remark) des Autors.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

rem

rem Logo #40122R. (= rad equivalent man) ist die alte Einheit für die Äquivalentdosis infolge ionisierender Strahlung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Rem

Rem Logo #40192ist die alte Maßeinheit für die Dosis infolge der Einwirkung ionisierender Strahlung. Die heute gültige Maßeinheit heißt Sievert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

REM

REM Logo #42134REM , Phase des Schlafs.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rem

Rem Logo #42134Rem das, Einheitenzeichen rem, veraltete Einheit der Äquivalentdosis (Dosis): 1 rem = 0,01 J/kg = 0,01 Sv (Sievert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

REM

REM Logo #42249REM 1) REM-Phase... (mehr) 2) Abk... (mehr) 3) Abk... (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

rem

rem Logo #42249rem Etymol.: engl. Fach: Radiologie Akronym aus 'rad equivalent man' als Bezeichnung der Einheit der Äquivalentdosis (RBW); 1 rem = 0,01 Sv (Sievert); s.a.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Rem

Rem Logo #42055(rem) Frühere Einheit der Äquivalentdosis, Kurzzeichen: rem1 rem = 1.000 mremFür Strahlenschutzzwecke wurde häufig die Strahlendosis in Millirem (mrem) angegeben. Die neue Einheit der Äquivalentdosis ist das Joule durch Kilogramm mit dem besonderen Einheitennamen Sievert. 1 ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Rem

Rem Logo #42144Rem ist die alte Maßeinheit für die Dosis infolge der Einwirkung ionisierender Strahlung. Die heute gültige Maßeinheit heißt Sievert.
Gefunden auf https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Rem

Rem Logo #42071Rem ist die alte Maßeinheit für die Dosis infolge der Einwirkung ionisierender Strahlung. Die heute gültige Maßeinheit heißt Sievert. - 1228/2003-01-05 Zu diesem Begriff gehörende Datenbankseiten Fremdbezug (Fremdbezug bezeichnet diejenige Wassermenge, die ...) Fremdwasse...
Gefunden auf https://www.quality.de/qm-lexikon/

Rem

Rem Logo #42871(Physik) nur für Zwecke des Strahlenschutzes benutzte Einheit für die Äquivalentdosis: 1 rem = 0,01 J/kg; in der Bundesrepublik Deutschland seit 1. 1. 1986 nicht mehr gesetzlich zugelassen; neue Einheit ist das Sievert (Sv): 1 Sv = 100 rem.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rem-physik

REM

REM Logo #40111Abk. mit versch. Bedeutung: 1.) in der Röntgenologie nicht mehr gebräuchliche Messgröße für die Äquivalentdosis; Abk. des engl. radiation equivalation man. Sievert 2.) Raster-Elekronen-Mikroskopie 3.) in der Neurologie als REM-Phase (rapid eye movements) als ein Stadium des Schlafes mit raschen, ruckartigen Augenbewegungen.
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ra-Rm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.