
Remagen ist eine verbandsfreie Stadt im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, am linken Rheinufer gelegen. Sie grenzt im Norden an den Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg. Remagen ist Standort des RheinAhrCampus. Weltweit bekannt wurde Remagen durch die 1945 zerstörte Ludendorff-Brücke (Brücke von Remagen). == Geographie == === Stadtgliederung =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Remagen

Remagen , Stadt im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Ahrweiler, am Rhein, Knotenpunkt der Linien Kalscheuren-Bingerbrück und R.-Ahrweiler der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Kalkbrennerei, Thongruben, Basalt- und Quarzitbrüche, bedeutenden Weinhandel und (1885) 3221 meist kath. Einwohner. Dabei der Apol...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

rheinland-pfälzische Stadt (Landkreis Ahrweiler), am Rhein, nordwestlich der Ahr-Mündung, 16 300 Einwohner; Fachhochschule; Reste römischer Bauten; Arp-Museum; Maschinenbau; Tourismus; Rheinfähre. In der Nähe der Apollinarisberg (mit Wallfahrtskirche). – Bei Remagen erfolgte 1945 auf der einzigen nicht zerstörten Rheinbrücke der Flu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/remagen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.