
Als Parterre (von französisch par terre, „auf der Erde“) bezeichnet man ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parterre
[Architektur] - Der Begriff Parterre (französisch par terre = zu ebener Erde) bezeichnet in der Architektur das Erdgeschoss, also das zu ebener Erde liegende Geschoss eines Gebäudes. In der Deutschschweiz, Österreich und Deutschland wird der Begriff neben Erdgeschoss regelmäßig in der Umgangssprache verwendet. Ein Hoch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parterre_(Architektur)
[Gartenkunst] - Ein Parterre (von französisch par terre, „zur Erde“) bezeichnet in der Gartenkunst ein flaches, nur niedrig bepflanztes Gelände, das, meist durch eine Terrasse vermittelt, einem Gebäude vorgelagert ist. Es diente zu Repräsentationszwecken und als Bühne für Feste. Ein Parterre wird häufig geschmüc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parterre_(Gartenkunst)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Parterre, des -s, plur. ut nom. sing aus dem Franz. Parterre. 1) In den Gärten sind Parterre Luststücke, welche in Felder von verschiedenen Figuren getheilet und mit Blumen, geschnittenen Taxusbäumen u.s.f. ausgezieret werden; das Luststück. 2) In einem Schauspielhause ist das Parterr...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_239

english: ground floor Das Parterre bezeichnet das Erdgeschoss. Im deutschsprachigen Raum hat sich aus dem frz. par terre (zu ebener Erde) ab dem 18. Jh. das Parterre abgeleitet. Ein halbes Geschoss höher liegt das Hochparterre, das vorwiegend über einem Souterrain liegt. Siehe auch / Siehe: Souterrainwohnung
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Parterre (franz., entstanden aus par terre, "auf der Erde"), in der Gartenkunst ursprünglich ein am Fuß terrassenförmiger Parkanlagen befindlicher regelmäßig angelegter Lustgarten; dann im allgemeinen der nächst dem Wohnhaus liegende, mit Blumen
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Etage) Das Erdgeschoss.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Gartenbau) Ein zwischen Gebäude und gebäudeferneren Gartenbereichen vermittelnder Gartenteil mit repräsentativer Funktion. Das Parterre stellt eine ebene, mit niedrigen Pflanzen besetzte, von geometrischen Mustern (Wege, Beete, Hecken) gekennzeichnete Fläche dar. Den zentralen Punkt vieler Parterres bilden großflächige, regelhaft mit ...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Bauwesen)Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parterre-bauwesen
(Theater) ursprünglich die unteren Saalplätze im Zuschauerraum; heute noch gelegentlich Bezeichnung für die hinteren Reihen des Parketts.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parterre-theater
Keine exakte Übereinkunft gefunden.