
Als Reibahle (auch Räumahle oder Räumer) bezeichnet man ein Werkzeug, das zur Feinbearbeitung von Bohrungen (vor allem in Metallteilen) durch Reiben verwendet wird. Verbessert werden sowohl die Oberflächengüte als auch die Form- und Maßgenauigkeit. Die Bohrung wird mit einem Spiralbohrer vorgearbeitet, eventuell auch noch mit einem Aufbohrer ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reibahle
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Reibahle, plur. die -n, ein Werkzeug, dessen sich so wohl die Drechsler als auch die Kupferschmiede bedienen, und welches in einer Art starker Ahlen bestehet. Die letztern nennen es verderbt zuweilen Reywalle, und in einigen Gegenden ist es auch männlichen Geschlechtes, der Reibahl.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_843

Schlanke, leicht konische Stange mit Längsrillen versehen zum vergrößern von Löchern.
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_R.htm

Werkzeug zum Glätten und Herstellen der vorgeschriebenen Maße (Passmaße) von Bohrungen; 1. feste Reibahle: in einen runden Schnellstahl sind Messerschneiden eingefräst; 2. verstellbare Reibahle: die Messer lassen sich in einem Schlitz nach Bedarf verstellen; 3. Reibahle mit aufgeschraubten Messern: die Messer können in geringem Umfang bei Abnu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reibahle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.