Raum Ergebnisse

Suchen

Raum

Raum Logo #42048Raum verwenden wir in verschiedenen Hinsichten: in der Architetur für das innere eines Gebäudes, wobei metaphorisch auch geographische und andere funktionale Bezeichnungen als Gebüde aufgefasst werden. Das alte China ist in diesem Sinn ein prototypischer Raum, weil es von einer gebauten Mauer...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/raum.htm

Raum

Raum Logo #42059Raum ermöglicht, dass wir die gegenseitige Anordnung von Dingen wahrnehmen können. Nach der speziellen Relativitätstheorie sind Raum und Zeit zur Raumzeit verwoben.
Gefunden auf https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.raum/1/index.html

Raum

Raum Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Raum, des -es, plur. die Räume. 1 Im engsten und allem Ansehen nach eigentlichen Verstande, derjenige Theil des von sichtbaren Körpern leeren Luftkreises, welchen ein Ding zur Ausfüllung oder zu gewissen körperlichen Veränderungen bedarf, ohne Plural. Keinen Raum haben Wir haben nich...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_526

Raum

Raum Logo #42076Im Sprachgebrauch der Religionswissenschaft ist der Raum der Wohnsitz des höchsten Wesen oder anderer überirdischer Mächte sowie das Symbol des Unendlichen und des überaus Machtvollen. Manche Völker materialisieren den Himmel. Hier handelt es sich besonders um die Religionen von Steppenvölkern. So b...
Gefunden auf https://relilex.de/

Raum

Raum Logo #40013Die Möglichkeit der Existenz. Die Messung des Raumes erfolgt, indem man gedachte Geraden im rechten Winkel aufeinanderstellt. Dies läßt sich zweimal machen und ergibt dadurch die drei Dimensionen (=~koordinaten: »Länge«, »Breite« und »Höhe«). Diese Geraden we...
Gefunden auf https://www.avenz.de/definition/raum.htm

Raum

Raum Logo #42514Das Registrieren von veränderungen in einem Raum, z.B. physikalischer Parameter wie Temperatur, Luftfeuchte, Schallpegel, optsicher Eigenschaften etc. Auch das Registrieren des Ein- oder Ausdringens von Lebewesen (ab einer gewissen Gre) gehrt zu R.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18980&page=1

Raum

Raum Logo #40015Der Begriff des Raumes ist ein zentraler Begriff der Philosophie. Bei Demokrit ist der Raum als Leere, in dem sich die Atome bewegen. Er ist notwendige Bedingung für die Bewegung der Körper. Demokrit denkt den Raum als unendlich. Bei Platon vermittelt der Raum zwischen den Welten des Seins und des Werdens. Nach Descartes sind Raum...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Raum

Raum Logo #40102Gliederungselement für ein Gebäude
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Raum

Raum Logo #42081In der Philosophie wird der Raum sowohl als objektive Realität wie auch als idealistische Kategorie, die Erfahrung möglich macht, betrachtet. Die Mathematik rechnet mit verschieden-dimensionalen Räumen, ohne dass behauptet würde, ihnen entspreche eine physikalische Realität. Für die Physik gib...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Raum

Raum Logo #42134Der Begriff Raum assoziiert für uns in der Regel den aus der Alltagserfahrung stammenden Anschauungsraum, der durch die drei Dimensionen Höhe, Breite und Tiefe bestimmt ist. Physikalische Räume erfassen die Anordnung von Materie und Feldern. In der klassischen Mechanik gilt die Annahme, dass sowohl ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Raum

Raum Logo #42134Die Begriffe Raum/raum kommen in unserem Lexikon mehrmals vor. Bitte wählen Sie einen der folgenden Begriffe aus:
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Raum

Raum Logo #42134Raum Mathematik: im engeren Sinn und in der Elementargeometrie ein sich in drei Dimensionen (Länge, Breite, Höhe) ohne feste Grenzen ausdehnendes Gebiet (Anschauungsraum); im weiteren Sinn jede mit einer bestimmten Struktur versehene Menge von Elementen, z. B. Punkte, Vektoren (Vektorraum), Funktion...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Raum

Raum Logo #42134Raum Philosophie: Raumtheorien wurden v. a. im Rahmen von kosmologischen Systembildungen entwickelt. In Demokrits Atomismus wird der Raum als Leere bestimmt, in der sich die Atome bewegen. Die philosophischen Raumtheorien des Mittelalters sind orientiert an der gegen Demokrit gerichteten aristotelis...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Raum

Raum Logo #42134Raum allgemein: 1) i. d. R. dreidimensional (mit Länge, Breite und Höhe) gedachte, nicht fest eingegrenzte Ausdehnung; 2) in diesen Dimensionen fest eingegrenzte Ausdehnung (z. B. umbauter Raum, Zimmer).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Raum

Raum Logo #42249Raum En: space Fach: Anatomie Spatium; physiol Extra-,
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Raum

Raum Logo #42364in Architektur und Stadtbaukunst von Wänden und Decke begrenzter innerer Teil eines Bauwerks oder von verschiedenartigen Baukörpern begrenztes städtebauliches Gefüge (z. B. Straßen oder Plätze)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Raum

Raum Logo #42695[space] 1) Ein Synonym für ein beschränktes Volumen. Ein Synoym für das Weltall, Weltraum, das Universum.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Raum

Raum Logo #42039engl.: Space Themengebiet: Mathematik Planung Bedeutung: 1. Als n-dimensionaler Raum die Menge aller Punkte, die sich durch Koordinaten in einem n-dimensionalen Koordinatensystem darstellen lassen.2. In der Stadtplanung und Raumordnung nicht eindeutig definierter Begriff. Die...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1865061340

Raum

Raum Logo #42295Raum , das Verhältnis der Dinge nebeneinander, wie Zeit das Verhältnis der Dinge nacheinander angibt. Die nähere Bestimmung des Begriffs R. gehört zu den schwierigsten metaphysischen Problemen. Bei den meisten ältern Philosophen ist R. das Umschließende, Umspannende, gleichsam ein unendlicher, an sich leerer Wohnort, in welchem die Körper ge...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Raum

Raum Logo #42832(Bauwesen) Das Volumen eines Gebäude bzw. Bauwerkes.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Raum

Raum Logo #42832(Gebäudeeinheit) Ein → Zimmer oder (kleinerer) → Saal.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Raum

Raum Logo #42832(geographisch) Ein anhand eines Merkmals oder einer Merkmalskombination mehr oder minder scharf abgrenzbares bzw. von anderen unterscheidbares Gebiet.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Raum

Raum Logo #42176(Text von 1930) Raum. Der Raum ist kein aus der Erfahrung abstrahierter Begriff, sondern eine 'reine Anschauung' bezw. die Form des äußeren Sinnes, als solche a priorisch-subjektiv, d. h. aus der Gesetzlichkeit des anschauenden Bewußtseins selbst entspringend und eine Bedingung der Erfahrung. Die Raumform ist eine ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/33167.html

Raum

Raum Logo #42175(Text von 1910) Platz 1). Raum 2). Raum ist der allgemeinere Ausdruck; der Raum wird als leer und unbegrenzt gedacht, ein Platz ist ein bestimmter, begrenzter Teil des Raumes. Den genaueren Begriff des Wortes Platz s. Art. 1185.
Gefunden auf https://www.textlog.de/38266.html

Raum

Raum Logo #42871Ausgedehntheit; für die naive Auffassung ergibt sich die Vorstellung von Räumlichkeit aus der Vielfalt der ausgedehnten Dinge, die einen Raum ausfüllen und begrenzen; daraus folgt, dass Materie substanzerfüllter Raum sei. Einleitung Philosophie Physik Mathematik Kosmologie
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/raum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.