
Der Wollmarkt in Braunschweig ist ein lang gezogener, schmaler, von Südosten nach Nordwesten verlaufender Platz im Weichbild Neustadt, der, obwohl bereits im 12. bzw. frühen 13. Jahrhundert angelegt, offiziell erst seit 1828 als „Wollmarkt“ bezeichnet wird. == Geschichte == Die Ortbezeichnungen für den heutigen Wollmarkt wechselten zwischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wollmarkt
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wollmarkt, des -es, plur. die -märkte. 1 Der öffentliche Verkauf der rohen Wolle, und die Zeit, wenn solches geschiehet 2. Ein dazu bestimmter Marktplatz.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2788
Keine exakte Übereinkunft gefunden.