
Rassismus ist eine Ideologie, die „Rasse“ in der biologistischen Bedeutung als grundsätzlichen bestimmenden Faktor menschlicher Fähigkeiten und Eigenschaften deutet. Der Begriff Rassismus entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der kritischen Auseinandersetzung mit auf Rassentheorien basierenden politischen Konzepten. In anthropologischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rassismus

Siehe auch: tragic mulatta
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Rassismus bezeichnet eine Ideologie, die Menschen aufgrund physiognomischer oder kultureller Eigenarten oder aufgrund ihrer ethnischen, nationalen oder religiösen Zugehörigkeit in angeblich naturgegebene Gruppen - so genannte Rassen - einteilt und diese hierarchisiert. Menschen werden nicht als Individuen, sondern als Mitglieder solcher p...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

R. ist immer das, was den einen an dem anderen stört; und je ähnlicher sie sich sind, um so mehr hassen sie sich - nein, den anderen natürlich (vgl. Spiegel).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Rassismus: Rassenunruhen in Los Angeles (1992) Rassismus als Ideologie ist an den Begriff der »Rasse« und seine scheinwissenschaftlichen Konstruktionen gebunden und dadurch von anderen Formen der Aus- und Abgrenzung wie Fremdenhass oder Ausländerfeindlichkeit zu unterscheiden. Die Kr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnet die pseudo-wissenschaftliche Anwendung der biologischen Unterscheidung von menschlichen Gruppen ähnlicher erblicher Merkmale, beispielsweise der Hautfarbe, auf das gesellschafts-politische Leben, wobei die Höher- bzw. Minderwertigkeit verschiedener `Rassen†œ unterstellt wird. Der auf das 19. Jh. zurückgehende Rassismus (Sozialdarwi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42385

Bezeichnet die Auffassung der Überlegenheit der eigenen Art und der Minderwertigkeit der anderen und deren Diskriminierung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42643
(ohne Rassen) "Rassismus ohne Rasse bezeichnet rassistische Ansätze, die den Begriff Rasse nicht ausdrücklich verwenden. Dieser Ansatz wurde erstmals von Étienne Balibar beschrieben und bezieht sich begrifflich auf das Phänomen des Antisemitismus ohne Juden, also die Tatsache, dass in Gegenden ohne jüdische Bevölkerung der An...
Gefunden auf
https://www.kulturglossar.de/html/r-begriffe.html#rechte_intellektuelle

Rassismus ist eine Konstruktion von (tatsächlichen oder fiktiven Unterschieden), die Diskriminierung legitimiert und immer eigenen Interessen dient. Rassismus setzt sich nach Wikipedia aus drei Annahmen zusammen: 1. der Existenz reiner Rassen, 2. reine Rassen seien andern überlegen, 3. diese Überlegenheit erkläre und legitimiere...
Gefunden auf
https://www.kulturglossar.de/html/r-begriffe.html#rechte_intellektuelle

Rassistisches Denken geht von der unabänderlichen Zugehörigkeit des einzelnen Menschen zu einer Volksgruppe aus. Diesen Volksgruppen werden allgemein gültige Charakterzüge unterstellt, die dann auf alle 'Gruppenmitglieder' projiziert werden. Darüber hinaus wird im Rassismus die natürliche ûberlegenh...
Gefunden auf
https://www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/service/lexikon/r/rassismus/

In der Wirtschaftssoziologie : weltanschaulich formulierter Glaube an die Höherwertigkeit der eigenen und die Minderwertigkeit anderer Rassen sowie oft an deren Gefährlichkeit für die eigene (Angst vor Vermischung usw.). Rassismus ist im Europa der letzten zwei Jahrhunderte vor allem als Antisemitismus aufgetreten, in den USA und Südafrika vor....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/rassismus/rassismus.htm

alle Theorien oder Vorstellungen, die bestimmte Bevölkerungsgruppen aufgrund physischer und/oder ethnisch-kultureller Merkmale als minderwertig und unterlegen ansehen, woraus ein „naturgegebenes Recht“ zur Diskriminierung, Unterdrückung, Vertreibung oder sogar Vernichtung abgeleitet wird. Dem Rassismus liegt eine Rassenideologie zugrunde, d.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rassismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.