
Kreuzauffindung ist der Name eines am 6. März bzw. 7. Mai im orthodoxen liturgischen Kalender und früher am 3. Mai im katholischen liturgischen Kalender gefeierten Festes. Im Zuge der Neuordnung des liturgischen Kalenders durch das Motu Proprio Rubricarum Instructum des sel. Johannes XXIII. wird das Fest „Kreuzauffindung“, ab dem früher der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzauffindung
[Elsig] - Die katholische Pfarrkirche Kreuzauffindung in Elsig, einem Stadtteil von Euskirchen im Kreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen), geht in ihrem Ursprung auf eine romanische Basilika aus dem 11./12. Jahrhundert zurück. Im 14. und 15. Jahrhundert wurde sie im Stil der Gotik umgebaut. In der Kirche haben sich Wand- un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzauffindung_(Elsig)

Kreuzauffindung , auch Kreuzerfindung, Kreuztag inventionis, 3. Mai, früher kirchlicher Gedenktag an die angebliche Wiederauffindung des heiligen Kreuzes durch Kaiserin Helena 320.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.