
Rantzau (früher Ranzow oder Ranzau) ist der Name Rantzau ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rantzau
[Adelsgeschlecht] - Rantzau (auch Ranzow) ist der Name einer in Schleswig-Holstein beheimateten uradligen Familie mit dem Stammhaus Rantzau bei Plön. Sie tritt urkundlich erstmals 1226 mit dem Ritter Johann Ranzow auf. == Geschichte == === Mittelalter bis zur Neuzeit === Der Name Rantzau - bzw. Rantzow oder auch Ranzow ode...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rantzau_(Adelsgeschlecht)
[Fluss] - Die Rantzau ist ein rechter Nebenfluss der Stör im Kreis Steinburg. Die Rantzau ist ca. 15 km lang und entspringt nordöstlich von Peissen. Von da fließt sie in südlicher Richtung durch Ridders, von dort parallel zur Bundesstraße 77 weiter südlich, unterquert zwischen Schlotfeld und Hohenlockstedt in südöst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rantzau_(Fluss)
[Gemeinde] - Rantzau ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Großkoppel und Sasel sowie die Güter Rantzau, Hohenhof und Hohensasel liegen im Gemeindegebiet. == Geografie und Verkehr == Rantzau liegt etwa 11 km nordöstlich von Plön und 7 km südwestlich von Lütjenburg an der Bundesstraße 430. == Geschic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rantzau_(Gemeinde)

bei Plön ist Sitz einer reichsunmittelbaren Grafschaft, in deren Gut Ascheberg der Graf 1739 mit der Abschaffung der Leibeigenschaft beginnt.Köbler, DRG 174; Ranert, M., Die Grafschaft Rantzau, 1840
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Rạntzau, 1226 erstmals urkundlich erscheinendes holsteinisches Adelsgeschlecht mit Stammhaus in Plön, war 1649† †™1726 im Besitz des Amtes Barmstedt als reichsunmittelbare Grafschaft. Bekannt wurde v. a. Johann von Rantzau (* 1492, †  1565.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rạntzau, holsteinisches Adelsgeschlecht, 1226 erstmals erwähnt, 1650 in den Reichsgrafenstand erhoben; ihm entstammte u. a. U. Graf von Brockdorff-Rantzau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rantzau (Rantzow), altes adliges Geschlecht in Dänemark, Holstein und Mecklenburg, blüht gegenwärtig in den drei Linien: Rastorff, die 1727, Breitenburg, die 1728, und Schmoel und Hohenfelde, die 1650 in den deutschen Reichsgrafenstand erhoben wurde. Die erstere teilt sich wieder in den ältern Zweig (R.-Ascheberg oder Oppendorff), repräsentier...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.