
Spolien: Die Versöhnungskapelle auf dem ehemaligen Grenzstreifen in Berlin wurde 1999-2000... Spoli
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

13.08.2008 Unter Spolien werden Bauteile verstanden, die in anderen Bauten wiederverwendet werden. Streng genommen sind also die in den Depots lagernden Trümmer-Reste aus der zerstörten Frankfurter Altstadt erst dann Spolien, wenn sie bei Neubauten eine Wiederverwendung finden. In der Architektur wurden Spolien (spolium ist lateinisch und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Spolien (lat. spolia [Mz.] = Abgezogenes, Beute). Kunstwerke (z.B. Skulpturen oder Mosaiken) oder Architekturteile (z.B. Säulen und Kapitelle) antiker Herkunft, die im MA. in Neubauten wiederverwendet wurden. Besonders im FMA., als die Handwerker nördl. der Alpen die erforderliche handwerkliche Gesc...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Spolien (lat. Spolia), die dem Feind von den römischen Soldaten in der Schlacht entrissene Beute an Waffen, Schmuck etc., welche den Tempel sowie das Vestibulum und Atrium des Hauses, namentlich der siegenden Feldherren, schmückte und stets an dem Haus blieb, auch wenn es den Besitzer wechselte. Besonders berühmt waren die Spolia opima ("fe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Archäologie) Teile eines Bauwerks oder Kunstwerks, die aus anderen, meist älteren, Bauten oder Werken eingefügt sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spolien-archaeologie
(Geschichte/Altertum) bei den Römern die Waffenbeute.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spolien-geschichtealtertum
(Geschichte/Mittelalter) der bewegliche Nachlass von Geistlichen, über den der deutsche König aufgrund des Eigenkirchenrechts die Verfügungsgewalt beanspruchte. Dieser Anspruch (Spolienrecht) wurde von den Staufern, u. a. von Friedrich II., dann auch von Otto IV. und Rudolf von Habsburg aufgegeben und im spä...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spolien-geschichtemittelalter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.