
Quimper, Bretonisch Kemper, ist eine Stadt in der Bretagne. Sie ist die préfecture (Hauptstadt) des Départements Finistère. Die Stadt hat {EWZ|FR|29232} Einwohner (Stand {EWD|FR|29232}), die frz. quimpérois und bret. kemperiz genannt werden. Der Name „Quimper“ stammt aus dem Bretonischen kemper und bedeutet Zusammenfluss, da die Stadt am Z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quimper

Quimper: Blick über die Stadt Quimper , Hauptstadt des Départements Finistère, Bretagne, Frankreich, am schiffbaren Odet, 67 100 Einwohner; Fahrradfabrik, Steingut-, Nahrungsmittel-, Textil- u. a. Industrie; Hafen. Kathedrale (13.† †™16. Jahrhundert), ehemaliger bischöflicher Palast ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Quimper (spr. kängpähr, auch Q.-Corentin), Hauptstadt des franz. Departements Finistère, am Odet, 17 km vom Ozean, Knotenpunkt an der Eisenbahn Savenay-Landerneau, hat eine schöne gotische Kathedrale (1239-1493 erbaut und dem ersten Bischof von Q., St.-Corentin, geweiht), ein Collège, eine Lehrerinnenbildungsanstalt, eine Ackerbauschule, ein h...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Verwaltungssitz des westfranzösischen Départements Finistère, in der Bretagne, 64 900 Einwohner; gotische Kathedrale (13. – 15. Jahrhundert); Fayence-, Textil-, Nahrungsmittel- und Möbelindustrie; Handelshafen; Fremdenverkehr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quimper
Keine exakte Übereinkunft gefunden.