Als Pollakisurie bezeichnet man häufiges Wasserlassen in kleinen Mengen. Die ausgeschiedene Gesamtmenge des Urins ist dabei nicht erhöht. Die Pollakisurie ist ein häufiges Symptom von Erkrankungen des Harntraktes. == Ursachen == Eine Pollakisurie kann ausgelöst werden durch: Nicht verwechseln sollte man die Pollakisurie mit der Überlaufinkont... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pollakisurie
Häufige Entleerung kleiner Harnmengen; am häufigsten bei Zystitis, weiterhin bei der Blasenobstruktion des Prostatikers, seltener bei Störung der Blaseninnervation. Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1923
Pollakisurie die, Drang zu häufiger Entleerung kleiner Harnmengen; Vorkommen z. B. bei Blasenentzündung oder -instabilität. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
[griech. pollakis 'häufig' und ouron 'Harn'] Häufiger Wasserdrang mit einer kleinen Menge der Urinausscheidung. Pollakisurie ist meistens ein Symptom für Harnweginfektionen, Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung) oder Prostatitis (Prostataentzündung). Siehe auch: -Algurie -Hämaturie -Strangurie Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278