
Einen Mahnbescheid erläßt das Amtsgericht auf Antrag des Gläubigers im Mahnverfahren. Der Mahnbescheid ist quasi eine gerichtliche Zahlungsaufforderung im Sinne des Gläubigers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Mahnbescheid, Mahnverfahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Mahnbescheid wird von einem Gläubiger gegen einen Schuldner beim zuständigen Amtsgericht beantragt. Das Gericht prüft dabei zunächst nicht, ob die Forderung berechtigt ist, sondern versendet an den Schuldner einen schriftlichen Bescheid, auf dem der Name des Gläubigers sowie die Höhe der Forderu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Im Rahmen eines Mahnverfahrens erlassene Aufforderung zur Zahlung oder Einlegung von Widerspruch. Für weiteres siehe unter Mahnverfahren.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/mahnbescheid.php

Zur Erlangung eines rechtskräftigen und vollstreckbaren Titels kann ein Mahnbescheid als gerichtliche Zahlungsaufforderung im Rahmen eines abgekürzten Verfahrens eingereicht werden. Durch das Amtsgericht wird ein Mahnbescheid auf Antrag des Gläubigers erlassen, in dessen Bezirk der Gläubiger seinen Wohnsitz hat. Die sachliche Be...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/m/mahnbescheid.php
(Börse & Finanzen) Der Mahnbescheid ist ein Dokument zur Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens. © Onpulson.de
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2971/mahnbescheid/

Der Mahnbescheid kommt in einem gelben Umschlag mit der Post ins Haus und verheißt nichts Gutes. Bestenfalls erinnert er an die eigene Vergesslichkeit, schlimmstenfalls steht Streit oder eigene (vorübergehende) Zahlungsunfähigkeit ins Haus. Gerade in wirtschaftliche engen Zeiten werden Zahlungen aufgeschoben, aber auch Gläubiger nutzen das Ma.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/mahnbescheid/mahnbescheid.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.