Quant Ergebnisse

Suchen

Quant

Quant Logo #42000 In der Physik bezeichnet der Begriff Quant (lat. quantum „wie groß/ viel“) ein Objekt, das durch einen Zustandswechsel in einem System mit diskreten Werten einer physikalischen Größe, meist Energie, erzeugt wird. Quanten können immer nur in bestimmten Portionen dieser physikalischen Größe auftreten, sie sind mithin die Quantelung dieser ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Quant

Quant

Quant Logo #42000[Wirtschaft] - In der Wirtschaft bezeichnet der Begriff Quant (von lat. quantum = wie groß, wie viel) im Rahmen von Materialwirtschaft (Lagerverwaltungssysteme) eine benennbare Menge eines bestimmten Materials mit gleichen Merkmalen auf einem Lagerplatz. == Entstehung durch Materialeinlagerung == Ein Lagerverwaltungssystem...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Quant_(Wirtschaft)

Quant

Quant Logo #42740(quantum) - physikalisch: kleinstmüglicher Energiebetrag (auch Quantensprung). ü.die Energiemenge, die mindestens erforderlich ist, ein Elektron in ein höheres Energieniveau zu befürdern. Sofern hierzu Strahlungsenergie aufgewendet wird, muss die...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=Q&id=18830&page=1

Quant

Quant Logo #42514(quantum) physikalisch: kleinstmöglicher Energiebetrag (auch Quantensprung). .die Energiemenge, die mindestens erforderlich ist, ein Elektron in ein höheres Energieniveau zu befrdern. Sofern hierzu Strahlungsenergie aufgewendet wird, muss die Strahlung eine ausreichend hohe Frequenz aufweisen, damit das anregende Quantum ausr...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=Q&id=18830&page=1

Quant

Quant Logo #40102Bestand eines Artikels auf einem Lagerplatz. Quants können ausschließlich durch Bewegungen entstehen und aufgelöst werden. Verschiedene Chargen eines Materials gelten als unterschiedliche Quants. Die Menge eines Quants kann durch eine Zulagerung erhöht werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Quant

Quant Logo #42134Quạnt das, 1) kleinste, unteilbare Einheit einer physikalischen Größe, z. B. der elektrischen Ladung (Elementarladung), der Wirkung (plancksches Wirkungsquantum) oder des magnetischen Flusses (Flussquant), die nach der Quantentheorie nur als Vielfache dieser Einheit auftritt; die Aufnahme un...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Quant

Quant Logo #42214Ursprünglich eine auf Max Planks Entdeckung beruhende Bezeichnung für die bei gegebener Frequenz v kleinstmögliche Menge an Lichtenergie: E = h · v. Nach L. de Broglies Entdeckung der Wellennatur der Materie wird die Bezeichnung 'Quant' allgemein für Elementarteilchen benutzt, wenn ihr korpuskulares un...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Quant

Quant Logo #42249Quant En: quantum Fach: Physik kleinster, nicht mehr teilbarer Energiebetrag; als Q. mit der Ruhemasse 0 der Lichtquant, unter Berücksichtigung des Dualismus (s.a.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Quant

Quant Logo #42780kleinste Energieeinheit
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Quant

Quant Logo #42871(Physik) ursprünglich eine auf M. Plancks Entdeckung beruhende Bezeichnung für die bei gegebener Frequenz ν kleinstmögliche Menge an Lichtenergie: E = h · ν ( h = Planck ’ sches Wirkungsquantum; Lichtquant ). Nach L. de Broglies Entdeckung der Wellennatur der Materie ( Quantentheorie...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/quant-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.