
Portale Hypertension (auch Portale Hypertonie, Pfortaderhochdruck) bezeichnet die Erhöhung des portalvenösen Drucks über den Normbereich (3-6 mmHg). Gastroösophageale Varizen sind erst ab einem Druck > 12 mmHg zu erwarten. == Ätiologie und Pathogenese == Der Pfortaderdruck setzt sich zusammen aus dem Produkt des transhepatischen Blutflusses u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Portale_Hypertension

Ein Syndrom, das durch Druckanstieg im Quellgebiet der Pfortader gekennzeichnet ist. Der Druckanstieg entsteht i.d.R. durch die Verlegung der Gefäßbahn bei zirrhotischen Umbauprozessen in der Leber. Einerseits führt der Druckanstieg zur Dilatation und Überlastung von Kollateralkreisläufen im Ösophag...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1934

portale Hypertension, der Pfortaderhochdruck.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pfortader-Hochdruck; durch den Umbau des Lebergewebes staut sich das Blut und erhöht den Druck in den die Leber versorgenden Gefäßen
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/p.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.