
Pomp ist und ist der Name von folgenden Personen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pomp
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Pomp, des -es, plur. inus. ein aus dem Lat. Pompa entlehntes Wort, ein feyerliches Gepränge zu bezeichnen. Eine Leiche mit vielem Pompe zur Erde bestatten Und er (der Morgen) fährt im Osten herauf im Pompe des Sieges, Welchen er über die Schatten erstreckt, Zach. Gottsched war sehr unr...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1431

Pọmp der, -(e)s, prachtvolle Aufmachung, Prachtentfaltung, (als übertrieben empfundener) Prunk.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Prunk
1). Pracht
2). Gepränge
3). Pomp
4). Prahlerei
5). Pracht (von ahd. mhd.
praht, braht, Lärm, Geschrei) ist der allgemeinere Ausdruck und bezeichnet überhaupt den äußeren, in die Sinne fallenden Glanz, der ein Ding auszeichnet.
Pomp (von lat.
p...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38270.html

Prunk, übertriebener Aufwand. – Adjektiv: pompös.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pomp
Keine exakte Übereinkunft gefunden.