
haploide, diploide und hexaploide Zellkerne Als Polyploidie bezeichnet man in der Biologie das bei manchen Arten beobachtbare Phänomen, mehr als zwei Sätze von Chromosomen in den Zellen zu besitzen. Ein einfacher (haploider) Chromosomensatz enthält jedes Chromosom einmal, ein doppelter (diploider) Chromosomensatz zweimal. Ab drei Chromosomensä....
Gefunden auf
https://de.hortipedia.com/wiki/Hauptseite

Als Polyploidie bezeichnet man in der Biologie das bei manchen Arten zu beobachtende Phänomen, mehr als zwei Sätze von Chromosomen in den Zellen zu besitzen. Ein einfacher (haploider) Chromosomensatz enthält jedes Chromosom einmal, ein doppelter (diploider) Chromosomensatz zweimal. Ab drei Chromosomensätzen spricht man von Polyploidie: Bei ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polyploidie

Vorhandensein von mehr als zwei Chromosomensätzen in der Zelle aufgrund einer Genommutation Organismen mit dreifachem Chromosomensatz in den Zellen werden als triploid, mit vierfachem als tetraploid, mit sechsfachem als hexaploid usw. bezeichnet Polyploidie kann unter bestimmten Umständen wä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

Polyploidie die, das Vorhandensein von mehr als zwei Chromosomensätzen in Zellen, wobei je nach Anzahl der Chromosomensätze triploide, tetraploide usw. Zellen unterschieden werden; entsteht spontan durch Genommutation oder experimentell, z. B. durch Colchicin. Polyploidie kommt bei Tieren selten vor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Poly/ploidie
En: polyploidy Fach: Genetik Besitz eines Genoms aus > 2 vollständigen haploiden Chromosomensätzen; z.B. als Tri- (3n) oder als Tetraploidie (4n); s.a.
Genommutation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Polyploidie herrscht in einer Zelle, wenn das haploide Genom, die Gesamtheit aller Gene, in mehrfach identischer Ausführung vorliegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

Auftreten vielfacher Chromosomensätze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42704

das Vorhandensein von mehr als zwei vollständigen Chromosomensätzen ( Diploidie ) in den Zellen eines Organismus (z. B. Triploidie: 2 Chromosomensätze, Tetraploidie: 4 Chromosomensätze usw.). Polyploidie kommt durch Genommutation oder durch unvollständige Kernteilung ( Endomitose ) zustande. Durch Mitosegifte kann eine...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polyploidie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.