
Die Große Kreisstadt Plauen ist ein Oberzentrum im Südwesten des Freistaates Sachsen. Mit rund 66.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt des Vogtlandes und die fünftgrößte Stadt im Freistaat. Seit 1996 ist sie Kreisstadt des Vogtlandkreises, in den die bis dahin kreisfreie Stadt am 1. August 2008 eingegliedert wurde. 1122 wurde die Stadt e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plauen
[Adelsgeschlecht] - Die Vögte von Plauen waren ein nach ihrem Sitz in Plauen im Vogtland benanntes Adelsgeschlecht. == Abgrenzung der Vögte und Herren von Plauen gegenüber den Reußen == Die Vögte von Plauen gingen aus dem Stamm der Vögte von Weida hervor. Die beiden Söhne Heinrich I., des ersten Vogts von Plauen, die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plauen_(Adelsgeschlecht)
[Begriffsklärung] - Plauen steht für: Orte: Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plauen_(Begriffsklärung)
[Dresden] - Plauen (slawisch Plawe, bedeutet Flößort oder Schwemmort) ist ein Stadtteil im Südwesten Dresdens und Namensgeber des gleichnamigen Dresdner Ortsamtsbereiches, der auch andere Stadtteile umfasst. Plauen grenzt an die Stadtteile Löbtau, Dölzschen, Coschütz, Kleinpestitz, Räcknitz und Südvorstadt. == Gesch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plauen_(Dresden)
[Ortsamtsbereich] - Der Ortsamtsbereich Plauen ist ein Dresdner Ortsamtsbereich und liegt im Süden der Landeshauptstadt zwischen der Innenstadt und der südlichen Stadtgrenze. == Gliederung == Die Südvorstadt gehört zur Gemarkung Dresden-Altstadt II. Alle anderen Ortsteile bilden als ehemals selbständige Gemeinden eigen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plauen_(Ortsamtsbereich)
[Vogtl] - == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plauen_(Vogtl)_unt_Bf

Plauen , 1) Amtshauptstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, an der Elster, Knotenpunkt der Linien Leipzig-Hof, Reichenbach-Eger und Wolfsgefärth-Weischlitz der Sächsischen Staatsbahn, 396 m ü. M., liegt zum großen Teil auf einer über dem linken Elsterufer aufsteigenden Hochfläche, welche durch das tief eingerissene Syrnthal in zwe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kreisstadt in Sachsen, im Vogtland, an der Weißen Elster, 67 600 Einwohner; spätgotisches Rathaus und St.-Johannis-Kirche, barocke Lutherkirche, Malzhaus (1727, auf den Grundmauern einer Burg aus dem 11. Jh. erbaut), Friedensbrücke (1903 – 1905 als damals größte Steinbogenbrücke errichtet); Theater, Vogtlandmuseum, Spitzenmuseum;...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/plauen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.