[Objektiv] - „Planar“ ist eine 1897 eingetragene Marke für eine wichtige Variante des Gaußschen Doppelobjektivs. Das Planar hat in der Grundform sechs Linsen und wurde von Paul Rudolph für Carl Zeiss entworfen. == Grunddesign und Entwicklungsgeschichte == Das Planar hat in der Grundform sechs Linsen in vier Gruppen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Planar_(Objektiv)

= flach, eben
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Eben. Bei planaren Halbleitern diffundiert man die chemischen Elemente zur Steuerung der elektrischen Leitfähigkeit in (und unter) die Oberfläche eines Silizium-Wafers, die selbst während des gesamten Prozesses eben bleibt, anders etwa als bei Me...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18280&page=1

Eben. Bei planaren Halbleitern diffundiert man die chemischen Elemente zur Steuerung der elektrischen Leitfähigkeit in (und unter) die Oberfläche eines Silizium-Wafers, die selbst Wärend des gesamten Prozesses eben bleibt, anders etwa als bei Mesa-Strukturen, bei denen eine Art Tisch herausgebildet wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18280&page=1

Adj. In der Computergrafik die Eigenschaft von Objekten, die innerhalb einer Ebene liegen. Im Bereich der Halbleiterelektronik kennzeichnet »planar« eine Technologie zur Herstellung von Transistoren auf Siliziumbasis. Im Planarprozeß diffundiert man die chemischen Elemente zur Steuerung der elektrischen Leitfähigkeit in (und unter) die Oberflä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

dem Tiefland entsprechende Höhenstufe; eben, flach.
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

fotografisches Objektiv besonders flacher Bauweise bei großem Durchmesser.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/planar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.