
Eine Pintadera (plur. Pintadere) ist ein zumeist aus Ton gefertigter Stempel, der im westmediterranen Raum, seit vorgeschichtlicher Zeit, zur Verzierung von Kleidern, Keramik, Brot vielleicht auch der Haut verwendet wurde. Diese Art Stempel wird immer wieder bei der Ausgrabung bronzezeitlicher Siedlungen gefunden (z. B. Genna Maria und Serra Orrio...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pintadera

Pintadẹra die, -/-s, Musterstempel aus Ton, v. a. aus der Jungsteinzeit Kleinasiens und Südosteuropas bekannt; wohl zur Körperbemalung und Gefäßverzierung verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stempel aus gebranntem Ton; zur Markierung von Gefäßen in mehreren Kulturen vorgeschichtlicher Zeit gebräuchlich (vor allem im Mittelmeergebiet).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pintadera
Keine exakte Übereinkunft gefunden.