
Eine Phiole (lateinisch fiola, {ELSalt|φιάλη} phiale „Schale“, „Gefäß mit breitem Boden“) ist ein birnenförmiges Glasgefäß mit langem, engem Hals, das bereits von den Alchemisten der Antike benutzt wurde. Im Unterschied zu den meisten Kolbenformen haben Phiolen jedoch keinen ausgeprägten Boden, der ein freies Stehen ermöglichen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phiole
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Phiole, plur. die -n, aus dem Lat phiola, eine Flasche mit einem langen Halse und runden Bauche.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1056

bauchige Glasflasche mit langem, engem Hals
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstp.html

Antikes Fläschchen.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Bauchige Flasche mit einem langen Hals.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Phiole die, birnenförmiges Glasgefäß mit langem, engem Hals.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bauchige Flasche mit einem langen Hals.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Phiole (v. griech. phiale), in alten chemischen und alchimistischen Schriften ein birnförmiges gläsernes Gefäß mit einem langen und engen Hals.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

langhalsige, birnenförmige Glasflasche der Alchemisten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/phiole
Keine exakte Übereinkunft gefunden.