[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Perlhuhn, des -es, plur. die -hühner, eine Art Afrikanischer Hühner, welche von der Küste Guinea zu uns gebracht worden, und unsern zahmen Hühnern gleichen, nur daß sie einen unterwärts gebogenen Schwanz, einen harten Höcker auf dem Kopfe, und perlenfarbene Flecken und Puncte auf d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_480

Perlhuhn: Kalorien und Nährstoffe Rezepte mit 'Perlhuhn. Das Perlhuhn bildet aus zoologischer Sicht eine eigenständige Familie (zool.: Numididae) innerhalb der Ordnung der Hühnervögel (zool.: Galliformes). Die Stammform des heutigen Haus-Perlhuhns ist das Helm-Perlhuhn (zool.: Numida meleagris). Das Pe
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Perlhuhn (Numida L.), Gattung aus der Ordnung der Scharrvögel und der Familie der Fasanen (Phasianidae), gedrungen und kräftig gebaute Tiere mit kurzen, gerundeten Flügeln, mittellangem Schwanz, sehr verlängerten Oberschwanzdeckfedern, mittelhohen, gewöhnlich sporenlosen, kurzzehigen Füßen, kräftigem Schnabel, mehr oder wenig nacktem, mit F...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Beschreibung: Das Perlhuhn wurde vermutlich bereits von den Griechen domestiziert. Die Römer hielten es als Haustier und brachten es erstmals bis nach Frankreich. Nach den Römern geriet es mehr oder weniger in Vergessenheit und wurde erst wieder um 1500 als ergiebige Nahrungsquelle entdeckt. Heute gilt Frankreich mit rund 50000 Perlhühnern als d...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.