Parthenogenese Ergebnisse

Suchen

Parthenogenese

Parthenogenese Logo #42150Jungfernzeugung; Fortpflanzung durch unbefruchtete Keimzellen
Gefunden auf https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Parthenogenese

Parthenogenese Logo #42403Im wörtlichen Sinn: "Jungfernzeugung". Die Entwicklung von Embryonen aus Eizellen, die nicht befruchtet wurden. Die Eizellen werden aktiviert und so überlistet, dass sie danach zwei weibliche Chromosomensätze enthalten. Die Entwicklungspotenz dieser Embryonen ist reduziert, doch ist es gelungen Stammzelllinien aus menschlichen Parthenoten herzus...
Gefunden auf https://cloning.ch/cloning/glossar.html

Parthenogenese

Parthenogenese Logo #42000 Die Parthenogenese (altgriechisch παρθενογένεσις parthenogenesis, von παρθένος parthenos ‚die Jungfrau‘ und γένεσις genesis ‚die Entstehung, Geburt, Genese‘, deswegen auch Jungfernzeugung oder Jungferngeburt genannt) ist eine Form der eingeschlechtlichen Fortpflanzung. Dabei entstehen die Nachkommen aus unbefru...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Parthenogenese

Parthenogenese

Parthenogenese Logo #42359Parthenogenese oder Jungfernzeugung ist eine Form der eingeschlechtlichen Vermehrung, die bei einigen Insekten vorkommt. Im Fall der staatenbildenden Honigbiene legt die Königin unbefruchtete Eier, aus denen dann nur männliche Tiere, Drohnen entstehen. Weiteres siehe auch bei [12].
Gefunden auf https://imkerei.mikley.de/begriffe.php

Parthenogenese

Parthenogenese Logo #42134Parthenogenese die, Zoologie: die Jungfernzeugung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parthenogenese

Parthenogenese Logo #42249Par/theno/genese En: parthenogenesis 'Jungfernzeugung', d.h. spontane oder experimentelle Embryobildung aus einer nicht befruchteten Eizelle; als obligatorische P. entweder konstant oder zyklisch (= Allogenesis) oder als Pädogenese (Eizellen bereits in Larven).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Parthenogenese

Parthenogenese Logo #42744Jungfernzeugung, nicht geschlechtliche Fortpflanzung (bekannt bei Phasmiden, aber auch bei Lepidodactylus lugubris)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Parthenogenese

Parthenogenese Logo #42755Fortpflanzung ausgehend von einer unbefruchteter Eizelle.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42755

Parthenogenese

Parthenogenese Logo #42588Entwicklung eines Insekts aus einem unbefruchteten Ei.
Gefunden auf https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Parthenogenese

Parthenogenese Logo #42295Parthenogenese (Parthenogenesis, griech., Jungfernzeugung), eine Art der Fortpflanzung (s. d.), bei welcher sich das Ei ohne vorherige Befruchtung durch den männlichen Samen entwickelt. Die P., welche nicht mit der ungeschlechtlichen Vermehrung durch Knospung (s. d.) verwechselt werden darf, setzt also das Vorhandensein eines weiblichen Tiers vora...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Parthenogenese

Parthenogenese Logo #42571′Jungfernzeugung′: die Entstehung eines Lebewesens aus einem unbefruchteten Ei. Bei den Bienen entstehen in der Regel die Männchen (Drohnen) ungeschlechtlich.Etymologischer Hinweis: Der Begriff geht zurück auf das altgriechische parthenos = 'Jungfrau' und genesis = 'Geburt, Ursprung'; die 'Jungfrau' ist der Beiname der griechischen Göttin At...
Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Parthenogenese

Parthenogenese Logo #42871die Entwicklung der Eizelle ohne vorhergegangene Befruchtung. Bei manchen Tieren (z. B. Stabheuschrecke, verschiedene Würmer und Rädertierchen) treten Männchen unter bestimmten Bedingungen nicht auf, und die Parthenogenese ist dann die einzige Fortpflanzungsart. Bei anderen kommt Parthenogenese nur gelegentlich neben normaler geschlechtlich......
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/parthenogenese
Keine exakte Übereinkunft gefunden.