
Mit dem Begriff der Parasomnie (griechisch παρά, pará, „bei“, „im“, „während“, „neben“ und lateinisch somnus, „der Schlaf“ → „im Schlaf auftretend“) werden Störungen des Schlafes (Dyssomnien) bezeichnet, die beim Erwachen, beim partiellen Erwachen oder bei Schlafstadienwechsel auftreten, und somit den Schlafprozess...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parasomnie

Para/somnie 1) Schlafstörung durch organische Hirnkrankheit... (mehr) 2) (G. Jefferson 1944) schlafähnliche Bewusstseinstrübung nach Hirntrauma... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Typisch für diese Schlafstörungen sind Alpträume, nächtliches Aufschrecken, Schlafwandeln oder plötzliche Muskelzuckungen.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.