(Musik) 1. das Fortschreiten von Stimmen in gleicher Richtung (auf- und abwärts) mit konstanten Intervallen als einfache Form der Mehrstimmigkeit ( Organum ); war in der Musiktheorie seit dem 14. Jh. bes. für Quint- und Oktavparallelen verboten. 2. eigentlich Parallelklang; in der Mediantik ( Mediante ) der kleint... Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/parallele-musik