
Ein Parallelogramm oder Rhomboid (rautenähnlich) ist ein konvexes ebenes Viereck, bei dem gegenüberliegende Seiten parallel sind. Parallelogramme sind spezielle Trapeze und zweidimensionale Parallelepipede. Rechteck, Raute (Rhombus) und Quadrat sind Spezialfälle des Parallelogramms. == Eigenschaften == Ein nicht ausgeartetes Viereck ist ein Par...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parallelogramm

Parallelogramm Parallelogrạmm das, ein Viereck, dessen gegenüberliegende Seiten parallel sind. Äquivalent dazu sind die folgenden Eigenschaften:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ist ein Viereck, in dem gegenüberliegende Seiten zueinander parallel sind. Siehe den Exkurs unter klassische Geometrie.
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/p.html

Parallelogramm (griech.), ein geradliniges ebenes Viereck, in welchem je zwei Gegenseiten parallel und gleich lang sind. Die beiden Diagonalen eines Parallelogramms halbieren sich. Von den vier Winkeln sind je zwei gegenüberliegende gleich groß, je zwei an einer Seite liegende betragen zwei Rechte, alle vier sind zusammen vier Rechte. Ist ein Win...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Viereck mit 2 Paar parallelen Seiten; Sonderfälle: Rechteck, Parallelogramm mit 4 rechten Winkeln; Rhombus (Raute), Parallelogramm mit 4 gleichen Seiten; Quadrat, Parallelogramm mit 4 rechten Winkeln und gleichen Seiten. Im Parallelogramm sind die gegenüberliegenden Seiten und Winkel gleich. Die Diagonalen halbieren einander.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parallelogramm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.