Parallel Ergebnisse

Suchen

Parallel

Parallel Logo #40135Nebeneinander, gleichzeitig. Vgl. Seriell.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/parallel.htm

Parallel

Parallel Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, adj. et adv. aus dem Griech. und Latein. parallelus, in allen Puncten gleich weit von einander abstehend, in Einer Richtung mit einander fortgehend; gleichlaufend. Parallele Linien, oder Parallel-Linien. So auch der Parallel-Zirkel, besonders in der mathematischen Erdbeschreibung, ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_221

Parallel

Parallel Logo #42740Nebeneinander. - Eine Schaltungskonfiguration in der Elektrotechnik, bei der der Stromfluss auf zwei oder mehr Elemente aufgeteilt wird. - In der Datenübertragungstechnik eine Übertragungsart, bei der Gruppen zusammengefasster Informationselement...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17914&page=1

Parallel

Parallel Logo #42514Nebeneinander. - Eine Schaltungskonfiguration in der Elektrotechnik, bei der der Stromfluss auf zwei oder mehr Elemente aufgeteilt wird. - In der Datenübertragungstechnik eine übertragungsart, bei der Gruppen zusammengefasster Informationselemente (oft Bytes) gleichzeitig über parallel verlaufende Leitungen übertragen werden. I...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17914&page=1

Parallel

Parallel Logo #42514(parallel transmission) übertragungsverfahren, bei dem die Bits eines Zeichens gleichzeitig auf mehreren Leitungen übertragen werden
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17919&page=1

parallel

parallel Logo #40004Art der Datenübertragung, die mehrere Leitungen gleichzeitig benutzt und daher auch mehrere Bits gleichzeitig senden oder empfangen kann. Siehe auch Parallelschnittstelle, Parallelübertragung, Parallelverarbeitung Gegenteil: Seriell.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

parallel

parallel Logo #40099Adj. (concurrent) In der Datenübertragung die Eigenschaft von Informationen, die in Gruppen von Bit über mehrere Kabel gesendet werden, wobei jeweils ein Kabel für ein Bit in einer Gruppe verwendet wird. ® siehe auch parallele Schnittstelle. ® Vgl. seriell. Bei multitaskingfähigen Betriebssystemen bezieht sich der Ausdruck auf eine Co...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

parallel

parallel Logo #42134parallel , Geometrie: zwei in einer Ebene liegende Geraden heißen parallel (Parallelen), wenn sie keinen gemeinsamen Schnittpunkt haben. Analog sind zwei Ebenen im dreidimensionalen Raum parallel, wenn sie keine Gerade gemeinsam haben.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

parallel

parallel Logo #42134parallel , Informatik: gleichzeitig und unabhängig voneinander ablaufend. Beispiele solcher Prozesse sind die parallele Datenübertragung (Parallelübertragung), bei der Zeichen (Bits, Bytes) parallel voneinander über eine entsprechende Anzahl von Leitungen übertragen werden, sowie die parallele Date...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

parallel

parallel Logo #42134parallel , allgemein: nebeneinander verlaufend, in gleichem Abstand, gleichartig, vergleichbar, gleichzeitig.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

parallel

parallel Logo #40066Verlaufen zwei Geraden zueinander im gleichen Abstand und haben sie keinem Schnittpunkt, so sind sie parallel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Parallel

Parallel Logo #42039engl.: Parallel Themengebiet: Geometrie Bedeutung: Der Zustand von zwei oder mehr Linien, die in jedem Punkt den gleichen Abstand voneinander haben.
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1318

parallel

parallel Logo #420541) gleichzeitig, nebeneinander 2) parallele Schnittstelle Über parallele Schnittstellen werden die Bits eines Zeichens gleichzeitig parallel übertragen. Für jedes Bit des Zeichens (typisch 7 oder 8) steht eine eigene Datenleitung zur Verfügung. Weitere Leitungen für Steuer- ...
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/parallel.html

Parallel

Parallel Logo #40011Eine endliche Menge von Vektoren heißt parallel oder kollinear, wenn alle ihre Elemente, als Ortsvektoren aufgefasst, auf einer Geraden liegen. Das ist genau dann der Fall, wenn es (zumindest) einen unter ihnen gibt, so dass alle anderen seine Vielfachen sind.
Gefunden auf https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/p.html

Parallel

Parallel Logo #42295Parallel (griech., "nebeneinander stehend", gleichlaufend), in der Geometrie Bezeichnung für zwei gerade Linien oder zwei Ebenen oder eine Gerade und eine Ebene, die überall denselben senkrechten Abstand haben und sich daher nirgends in endlicher Entfernung schneiden, wie weit man sie auch verlängern mag. Nach dem Vorgang von Desargues...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

parallel

parallel Logo #42871Bezeichnung für Geraden in einer Ebene oder im Raum oder für Ebenen im Raum, die sich im Endlichen nicht schneiden. Auch die Umfänge konzentrischer Kreise laufen parallel. Parallele Geraden haben gleiche Richtung, parallele Ebenen haben gleiche Stellung im Raum.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/parallel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.