
Privatfernsehen ist Fernsehen, das nicht von öffentlich-rechtlichen oder staatlichen Sendeanstalten, sondern von privatwirtschaftlich organisierten Unternehmen betrieben wird. Es wird, wie das Privatradio, von privaten Rundfunksendern produziert und bildet die kommerzielle, zumeist werbe- oder abonnementfinanzierte Komponente des dualen Rundfunks...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Privatfernsehen
[Magazin] - Privatfernsehen war der Titel eines wöchentlichen Fernsehmagazins des WDR im Ersten vom 5. Oktober 1996 bis Ende 1997. Moderiert wurde die Sendung von Friedrich Küppersbusch. Privatfernsehen war ähnlich wie die Vorgängersendung, das Politmagazin ZAK, aufgebaut. Es gab investigative Reportagen und satirische ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Privatfernsehen_(Magazin)

Privatfernsehen: Ausgewählte private deutsche Fernsehsender (Stand: Anfang 2007) Sender (Sitz)Gesellschafter<sup>1</sup>Sendestart DSF (Ismaning)81,1 % Sport Media Holding GmbH, Frankfurt am Main (EM.TV AG, Unterföhring), 18,9 % EM.TV AG, Unterföhring1. 1. 1993 Eurosport (München)Betrieb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

durch nicht staatliche Träger organisiertes TV-Programm, das durch Werbeeinnahmen oder Abonnementsgebühren ( Pay-TV ) finanziert und mit zumeist kommerziellem Interesse betrieben wird. Technische Voraussetzung für Privatfernsehen ist die Installation der Übertragungswege (Kabelnetze, Satelliten); der rechtliche Rahmen für die Einrichtung v...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/privatfernsehen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.