
Eine messbare oder abgeleitete Variable, die durch Daten repräsentiert wird, z.B. Meeresoberflächentemperatur, Eismächtigkeit, relative Luftfeuchte. Weitere Informationen: Physical Oceanography Distributed Active Archive Center, als Beispiel (NASA, JPL)
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-p.htm

Als Parameter bezeichne ich jene Konstanten einer Gleichung, die ich - innnerhalb einer Evaluation - variiere. Die Gleichung y = a · x
2 zeigt y, a und x als Platzhalter, die ich in einer Berechnung als Variablen oder als Konstanten verwenden kann. Wenn ich berechne, ...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/parameter.htm

Größe zur Charakterisierung eines bestimmten Zustandes
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstp.html

Maßzahl, die eine Grundgesamtheit charakterisiert. Wichtige Parameter sind Lage- und Streuungsmaße, aber auch komplexere Werte wie z.B. die Gewichte einer Regressionsgleichung. Die P. sind im allgemeinen nicht bekannt und müssen aus Stichproben geschätzt werden (siehe Punktsch&...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

(parameter) Eine abhängige Variable.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17922&page=1

(parameter) Eine abhängige Variable.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17922&page=1

1.) Mathematisch verstanden: Wert, der an eine Funktion bei deren Aufruf übergeben wurde. 2.) In der EDV: Platzhalter für die Übergabe von Daten bei Befehlen oder Funktionen. Er wirkt oft wie eine Option.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Die Parametereinstellung legt technische Bedingungen für die Datenfernübertragung fest, z.B. für den Mailboxverkehr: Baudrate: 300 oder 1200 oder 2400 oder 9600 usw. Datenbits: 7 (oder 8) Parität: E=even=gerade, O=odd=ungerade, N=none=keine Stopbits: 1 (oder 2)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Eine Individuenart heißt Parameter eines Prädikates, wenn diese Individuenart bei der Bestimmung des Wahrheitswertes des Prädikates berücksichtigt werden muss. So ist das epistemische Subjekt ein Parameter nichtmodaler epistemischer Prädikate. Nach dem Kritrium, ob der Wahrheitswert des Prädikates von der Belegung ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Eine konstante Größe einer Grundgesamtheit, die einen Verteilungstyp charakterisiert, wie z.B. ein Mittelwert. Parameter sind von statistischen Maßzahlen zu unterscheiden, durch die eine Stichprobe in ihren Eigenschaften beschrieben wird. Da Parameter meist unbekannt sind, werden ihre Werte mit Hilfe von Stichproben, Parameterschätzung, geschä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Daten, die zur Ausführung einer Objektmethode benötigt (Importparameter) oder von dieser nach erfolgtem Aufruf zurückgegeben werden (Exportparameter). Die zu einer Methode gehörenden Parameter werden im Rahmen der Objekttypdefinition festgelegt. Mit der Definition der Parameter wird die Schnittstelle des Methodenaufrufs festgelegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Parameter der, Informatik: Platzhalter in einer Programmeinheit, der erst bei der konkreten Verwendung (Aufruf) der Programmeinheit festgelegt wird. Formale Parameter stehen in der Programmeinheit, aktuelle Parameter im Aufruf der Programmeinheit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parameter der, Mathematik: eine neben den eigentlichen Variablen (z. B. den Ortskoordinaten) einer Gleichung oder Funktion auftretende Hilfsvariable, deren Wert festgehalten oder systematisch verändert wird, um das Verhalten der entsprechenden Funktion zu untersuchen; tritt z. B. als Formparameter b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parameter der, Musik: v. a. im Zusammenhang mit Neuer Musik gebräuchliche Bezeichnung für die einzelnen Dimensionen des musikalischen Wahrnehmungsbereichs. Man unterscheidet primäre Parameter wie Tonhöhe, Lautstärke, Tondauer und Klangfarbe und sekundäre Parameter wie Artikulation, Klangdichte, Grup...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Merkmal.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Meßgröße.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Para/meter 1) Größe, die zur Kenntnis von Häufigkeitsverteilungen dient (z.B... (mehr) 2) Größe, deren Bestimmung (z.B... (mehr
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(gr. = Gesetz) Melodie, Weise
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Ein Parameter ist eine festgelegte Variablen, die geändert, übergeben oder zurückgegeben werden kann. Parameter werden dazu verwendet Programme oder Scripte zu steuern.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/823

Ein Parameter ist eine charakterisierende Größe.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/parameter.html
(Management) Ein Parameter ist eine Kennziffer, die zahlenmäßig charakteristisch für ein ganzes Modell oder eine Grundgesamtheit ist...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3647/parameter/

Parameter (griech.), in jedem der drei Kegelschnitte (s. d.) die Sehne, welche senkrecht zur Hauptachse durch den Brennpunkt geht; auch überhaupt eine Konstante, die in einer Gleichung vorkommt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Mathematik) in Gleichungen und Funktionen auftretende Hilfsveränderliche, die in der Regel für einen konstanten, jedoch nicht näher bestimmten Zahlenwert steht, z. B. die Größen p und q in der quadratischen Gleichung x 2 + px + q = 0. Ein bestimmter Parameterwert legt bei einer Kurve oder Fläche deren...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parameter-mathematik
(Musik) seit den 1940er Jahren benutzte Bezeichnung für die Bestandteile Tonhöhe, -dauer, -stärke, Klangfarbe besonders im Zusammenhang mit serieller Musik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parameter-musik
(Physik) In einer physikalischen Funktionsgleichung mit mehreren Veränderlichen nennt man Parameter die konstant gehaltene Veränderliche, um den Zusammenhang der übrigen Variablen unter dem Parameter zu betrachten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parameter-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.