
ouvert (französisch) (abgekürzt: „o“) bedeutet in der Notation für Blasinstrumente, dass die folgenden Töne wieder offen, also normal gespielt werden, nachdem sie zuvor con sordino "mit dem Dämpfer" zu spielen waren. Bei den Musikinstrumenten wird dazu der entsprechend zuvor verwendete Dämpfer entfernt. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ouvert
[Kleidung] - Als Ouvert (frz. offen) wird Damenunterwäsche bezeichnet, welche an den Genitalien und – im Falle von Büstenhaltern – an den Brustwarzen eine Öffnung hat. Diese Reizwäsche erlaubt es, die Genitalien und die Brustwarzen zu berühren, ohne die Reizwäsche ausziehen zu müssen. Auch Geschlechtsverkehr ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ouvert_(Kleidung)

(franz.) - offen; beim Streichinstrumentenspiel auf leeren Saiten, bei Blechblasinstr. auch als Gegensatz von 'gestopft' (bouché)
Gefunden auf
https://operone.de/

Beim Ouvertspiel gibt der Alleinspieler zu verstehen, dass er alle Stiche macht. Der Skat darf nicht aufgenommen werden. Ouvertspiele beinhalten immer die Stufen 'Schneider' und 'Schwarz', beide als angesagt. Eine Ausnahme ist das Null Ouvert-Spiel. Hier darf der Skat aufgenommen werden. Bei allen Ouvert-Spielen müssen alle Karten vor dem Ausspiel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40140

Der Begriff wird überwiegend in Verbindung mit Damenunterhosen (Slips oder Höschen) verwendet, aber auch mit Strumpfhosen, die im Schritt offen sind, so dass die Dame das Höschen beim Geschlechtsverkehr nicht herunterziehen muss. Bei einem BH (Büstenhalter) ouvert werden die Brüste nur von unten ges...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Ouvert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.