
Biotest zum Nachweis schädlicher Bodenbeeinflussungen z.B. durch Schadstoffe (z.B. Herbizide). Hierbei werden die Keimfähigkeit und die Wurzellängen der besonders empfindlichen Kressesamen in Petrischalen geprüft. Querverweis: Bioindikation, Bioindikator; Testorganismen
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=916

Unter Kressetest versteht man ein Verfahren der Bioindikation, bei dem Samen der Gartenkresse (Lepidium sativum) verwendet werden. Die normalerweise rasche Keimfähigkeit dieses Saatgutes lässt sich gut zu einer orientierenden Information über Luftschadstoffe (Immissionen) bzw. Belastungen von Boden- oder Wasserproben nutzen. Sollen Luftschadsto...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kressetest
Keine exakte Übereinkunft gefunden.