
Osteophyten (v. griech. ὀστέον „Knochen“ und φυτόν „Gewächs“) sind degenerative, strukturelle Veränderungen in Form von knöchernen Ausläufern am Rand des Knochens. Diese Knochenneubildungen, die sich als Knochenvorsprünge am Rande der Gelenkflächen bilden können, können in Form von Spangen, Randzacken, Höckern oder fl
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Osteophyt

Osteophyt der, -en, -en, kleine Auflagerung von Knochengewebe auf Knochen im Gefolge von Entzündungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Osteo/phyt
En: osteophyte; osteophyma umschriebene, meist reaktive Knochenapposition (Sporn, Zacke, Spange).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Osteophyt (griech., Knochengewächs), kleiner, flacher Knochenauswuchs, besonders an der Innenfläche des Schädels bei schwangern Frauen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.