
Operand (lat. operandum ‚das zu Bearbeitende‘ ) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Operand

Als Operand bezeichne ich die durch eine Operation veränderte Variable. Hinweis zur Redundanz: Natürlich verändert sich jede Variable in einem Prozess. Operand und Operation kennzeichnen also eine bestimmte Perspektive auf den Prozess.
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/operand.htm

(Computer) Der Operand stellt die in einem Befehl zu verarbeitenden Daten dar. Die Adresse des Operanden ist Bestandteil des Befehls. Der Inhalt eines Operanden ist beliebig (z. B. Bitmuster in Form von Text oder Sprache, alphanumerische Daten usw.) .
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

0
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Numerischer Wert oder String, der durch einen Operator zu einem anderen Operanden (oder mehreren) in Beziehung gesetzt wird. Bei 2 * 3 sind die Zahlen die Operanden und ' * ' der Operator.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (operand) Das Objekt einer mathematischen Operation oder eines Computerbefehls.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Komponente einer ABAP-Anweisung. Entweder direkt oder als Datenobjekt, Formalparameter, Feldsymbol , dereferenzierte Datenreferenz, eingebaute Funktion oder funktionale Methode angegeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Unternehmensintern festgelegte symbolische Bezeichnung für die zugeordneten Werte, die als Eingabe- und Ausgabeparameter für Variantenprogramme verwendet werden. Ein oder mehrere Operanden sind einem Operandentyp zugeordnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

In Benutzerbefehlen arbeiten die einzelnen Operanden mit einem speziellen Operator, um eine
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Operạnd der, Informatik: der zur Ausführung eines Befehls aufgerufene Inhalt einer Speicherzelle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Operand Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Jede Rechengröße oder andere Information, die durch einen Befehl in einer bestimmten Operation vom Rechenwerk aufgenommen und verarbeitet wird. Quellen: Fachwörterbuch B...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-571732432
Keine exakte Übereinkunft gefunden.