
 Nominal bezeichnet: namentlich, zum Nennwert Das Adjektiv nominal bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Nominal
[Numismatik] -  ---- File.svg|20px Hauptkategorie Memmingen ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Nominal_(Numismatik)

Vom lat. Nomen (Name) abgeleiteter Ausdruck, der die Münze nach ihrem Namen bezeichnet, wie Mark, Franc, Dollar, Schilling, Pfennig oder Cent. Die Einfachstücke, also das 1-Mark-Stück oder das 1-Dollar-Stück werden als Nominalmünzen bezeichnet. Viele Nominale sind in Mehrfach- oder Teilwerten (Nominalwert) ausgeprägt.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Vom lat. Nomen (Name) abgeleiteter Ausdruck, der die Münze nach ihrem Namen bezeichnet, wie Mark, Franc, Dollar, Schilling, Pfennig oder Cent. Die Einfachstücke, also das 1-Mark-Stück oder das 1-Dollar-Stück werden als Nominalmünzen bezeichnet. Viele Nominale sind in Mehrfac...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

nominal , Sprachwissenschaft: auf ein Nomen bezogen.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

nominal , Wirtschaft: dem Nennwert, Nennbetrag entsprechend, z. B. der auf den Nennwert bezogene Zins (Nominalzins), das in der Bilanz auszuweisende Nominalkapital von Kapitalgesellschaften, das Nominaleinkommen im Gegensatz zum Realeinkommen (Einkommen).
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(allgemein) dem Namen nach, angeblich.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/nominal-allgemein
(Wirtschaft) dem Nennwert nach; der auf Wertpapieren und Geldscheinen oder Münzen aufgedruckten oder eingeprägten Wertangabe entsprechend; stimmt nicht immer mit dem tatsächlich dafür gezahlten Preis (Kurswert) überein.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/nominal-wirtschaft
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.