
== Geschichte == In Nippur befand sich der Haupttempel des Himmels- und Schöpfergottes Enlil. Daraus erwuchs für Nippur die Rolle als religiöses Zentrum Sumers, die auch unter verschiedensten Machtkonstellationen, etwa im Reich von Akkad, unter der Hegemonie der II. Dynastie von Lagasch oder der III. Dynastie von Ur erhalten blieb. Primär auf ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nippur

Nịppur, altorientalische Stadt südlich von Babylon zwischen Euphrat und Tigris, heute der Ruinenhügel Nuffar (Niffer), Irak; war seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. Kultort des sumerischen Hauptgottes Enlil und religiöses Zentrum Sumers. - Amerikanische Ausgrabungen (seit 1888) legten Ruinen de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

babylonische Stadt, südöstlich von Bagdad, ehemals religiöses Zentrum der Sumerer, Kultplatz des Herrschergotts Enlil. – Ausgrabungen seit 1888.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nippur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.