( Nierensteine (Nephrolithiasis, Urolithiasis)) Harnsteine können zu schmerzhaften Nierenkoliken führen. Alles über weitere Symptome, Ursachen, Vorbeugung und Therapie
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Nierensteine sind kleine harte Ablagerungen, die sich auf dem Weg vom Nierenbecken zur Harnleiter (Pfeil) festklemmen können. Nierensteine sind Verbindungen, die aus Bestandteilen des Urins bestehen. Diese Konkremente bilden sich in den Kanälchen der Niere, im Nierenbecken und den ableitende...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Nierensteine , s. Harnsteine.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Harnsteine können im gesamten Harntrakt vorkommen, in der Niere (Nierensteine), dem Harnleiter, der Blase und in der Harnröhre. Das Material, aus dem sie bestehen, ist unterschiedlich, doch in den meisten Harnsteinen ist Kalzium enthalten.Rund fünf Prozent der Bevölkerung haben Harnsteine, die aber nicht immer Beschwerden verursachen. Frauen si...
Gefunden auf
https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe

Nierensteine entstehen, wenn bestimmte Substanzen im Harn in so hoher Konzentration vorliegen, dass sie sich nicht auflösen können, sondern auskristallisieren. Die meisten Steine bestehen aus Kalksalzen, aber auch aus Magnesiumphosphat, Harnsäure, Zystin oder Xanthin. Die Bildung von Nierensteinen wird unter anderem durch zu eiweißreiche Kost, ...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/N-Nierensteine.htm

in den Nieren oder ableitenden Harnwegen gebildete körnige, steinartige Ablagerungen (Konkremente), bestehend aus Harnsäure oder harnsauren Salzen, aus Calciumphosphat, -carbonat oder -oxalat, Zystin oder Xanthin. Nierensteine kommen von Sand- oder Grießkorngröße (Nierensand oder Nierengrieß) bis zu Taubeneigröße vor. Kleinere Steine kön.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nierensteine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.